Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Schweiz

Symbolbild: USA, Schwarze Menschen und Muslime am meisten von Rassismus betroffen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Mehr als ein Drittel der Schweizer haben negative Vorurteile gegenüber Muslimen. Eine neue Studie zeigt, wie tief diese Einstellungen in Gesellschaft, Politik und Medien verwurzelt sind.

04
03
2025
Grabfeld Ruhefrist, Germersheim

Die geplante Einrichtung eines muslimischen Grabfelds sorgt für hitzige Debatten. Während Befürworter auf Religionsfreiheit pochen, warnen Gegner vor Sonderregelungen. Am 18. Mai entscheidet die Bevölkerung per Referendum.

25
02
2025
0
Islamische Bestattungen

In der Gemeinde Weinfelden wurde kürzlich im Parlament die Einführung muslimischer Grabfelder beschlossen. Gegner des Beschlusses sammelten Unterschriften für eine Volksabstimmung, die im Mai stattfindet.

22
01
2025
0
Schweizer Flagge über dem Bundeshaus © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

In der Schweiz wurde ein Anstieg von rassistischen und antisemitischen Vorfällen beobachtet. Nun soll es einfacher werden, das öffentliche Zeigen von rechtsextremen Symbolen zu bestrafen.

14
12
2024
0
Studie zu Religionen in der Schweiz

Eine neue Studie zeigt: Während die Säkularisierung in der Schweiz viele Religionsgemeinschaften schwächt, wächst die Zahl der praktizierenden Muslime trotz eines Rückgangs an Moscheen.

30
11
2024
Schweizer Flagge über dem Bundeshaus © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Ab dem 1. Januar 2025 wird in der Schweiz ein landesweites Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum in Kraft treten. Bei Verstössen drohen Bussen von bis zu tausend Franken.

11
11
2024
Schweizer Flagge über dem Bundeshaus © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Die äußerst rechte SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie noch zugelegt und dürfte laut Hochrechnung auf 29% kommen. Das Erfolgsmodell des AfD-Vorbilds ist ein Paradox: Sie ist Regierungs- und Protestpartei.

22
10
2023
0
Symbolbild: Burkaverbot in der Schweiz © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Jahrelang stritten die Schweizer um ein Verschleierungsverbot. Fortan ist das Verhüllen des Gesichts in der Öffentlichkeit verboten. Ein Verstoß wird mit mehr als 1000 Euro geahndet.

21
09
2023
Tariq Ramadan © AA

Der bekannte Schweizer Islamwissenschaftler Tariq Ramadan ist in einem Prozess von den Vorwürfen der Vergewaltigung freigesprochen worden.

24
05
2023
0
Schweizer Armee

Halbmond statt Kreuz. Ab 2023 sollen muslimische Seelsorger in der Schweizer Armee eigene Dienstabzeichen tragen.

04
12
2022
0