Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Schweiz

CLAIM, Rassismus, Rechtsextremismus, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) hat festgestellt, dass Fälle von Rassismus in der Schweiz deutlich zugenommen haben.

26
04
2022
0
Symbolbild: Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Laut einer Umfrage der internationalen Data & Analytics Group YouGov ist Rassismus für drei von fünf Menschen in Deutschland ein ernstes Problem.

22
03
2022
Muslimische Seelsorge ©shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Auswertung der Universität Freiburg hat die muslimische Seelsorge in Asylzentren des Bundes als Erfolg bewertet. Seit einem Jahr wird ein solcher Dienst angeboten.

31
01
2022
0
Rechter Terror © by Erich Ferdinand auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Ein Ostschweizer hatte ein Massaker in einer Moschee geplant. Der 17-Jährige schrieb in den sozialen Medien, dass er „all diese Muslime töten“ wolle. Nun befindet er sich auf der Flucht.

19
04
2021
0
Schweizer Armee - Muslimische Seelsorger

Die Armeeseelsorge begegnet in der Milizarmee einem Spiegelbild der Gesellschaft. Künftig wollen sie enger mit Religionsgemeinschaften von Juden und Muslimen zusammen.

30
03
2021
0
Symbolbild: Burkaverbot, Verhüllungsverbot© Juanedc @ flickr.com (CC 2.0), bearbeitet by iQ.

Nach dem knappen Ja für ein Verhüllungsverbot in der Schweiz fallen auch die Reaktionen im Land sehr unterschiedlich aus. Viele kritisieren das neue Gesetz und wollen rechtliche Schritte einleiten.

08
03
2021
Verhüllungsverbot

Ein rechtskonservativer Verein hat ein Verbot von Niqab und Burka durchgesetzt. Gegner sehen beim Verhüllungsverbot nur Stimmungsmache gegen Muslime.

07
03
2021
Schweizer Parlament, Schweiz © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Per Referendum wollen rechtskonservative Schweizer Burka und Nikab in der Öffentlichkeit verbieten. Fast alle Parteien im Parlament sind dagegen; auch der Bundesrat. Und doch ist ein Ja der Bürger eher wahrscheinlich.

03
03
2021
Symbolbild: Burka, Burkaverbot © Montse PB auf flickr (CC BY 2.0), bearbeitet by IslamiQ.

Der Schweizerische Rat der Religionen ist gegen ein Burkaverbot. Ein solches Verbot stelle eine unverhältnismäßige Einschränkung der Religionsfreiheit dar.

26
01
2021
0
Forscherin: Musliminnen häufig wegen Kopftuch beschimpft © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Zahnarztpraxis in Basel lehnt eine 22-Jährige Bewerberin auf diskriminierender Weise ab. Der Grund: Die junge Muslimin trägt ein Kopftuch.

17
12
2020