Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Schweiz

Muslimin darf wegen Kopftuch nicht wählen © Facebook, bearbeitet iQ.

Das Schweizer Kanton St. Gallen stimmte per Volksentscheid für ein Verhüllungsverbot.

23
09
2018
Urteil

Ein Schweizer Anwalt klagt gegen das Verbot religiöser Symbole an Baseler Gerichten. Anlass für das Verbot war die Bewerbung einer Muslimin mit Kopftuch.

02
07
2018

Die Schweizer Regierung hat den Gesetzesvorschlag für ein landesweites Verhüllungsverbot abgelehnt. Grund dafür sei die Verfügungshoheit der Kantonen über den öffentlichen Raum.

28
06
2018
0
Umfrage in der Schweiz

Die Schweizer Sozialdemokraten fordern in einem Strategiepapier die staatliche Anerkennung des Islams in der Schweiz. Das Papier wird im Juni vorgestellt.

30
05
2018
0
Umfrage in der Schweiz

Anfang März wird in der Schweiz über die Abschaffung der Rundfunkgebühren abgestimmt werden. Die Föderation Islamischer Dachorganisationen (Fids) spricht sich gegen die angestrebte Abschaffung aus. Die öffentlich-rechtlichen Sender seien wichtig für den Erhalt des Friedens.

21
01
2018
0
Umfrage in der Schweiz

Eine aktuelle Pilotstudie in der Schweiz zeigt, dass Muslime überdurchschnittlich oft Diskriminierung erfahren und sich nicht anerkannt fühlen.

03
01
2018
Umfrage in der Schweiz

Eine aktuelle Umfrage hat gezeigt, dass die Mehrheit der Schweizer eine Zunahme der muslimischen Bevölkerung befürchten. Grund dafür sei die mediale Berichterstattung über Muslime.

21
12
2017
Symbolbild: Ein muslimisches Grabfeld

In der schweizerischen Stadt Lausanne wurden muslimische Grabfelder beschädigt und mit islamfeindlichen Parolen beschmiert.

18
10
2017
0
Burkaverbot

In der Schweiz haben antiislamische Aktivisten Unterschriften gesammelt, um eine Volksabstimmung über ein Burka-Verbot zu realisieren. Die Abstimmung folgt in den nächsten zwei Jahren.

14
10
2017
Symbolbild Handschlag als Zeichen des Dialog es © Shutterstock

Der Gesetzesvorschlag eine Handschlagspflicht für Schüler einzuführen, wurde vom Schweizer Parlament abgelehnt.

27
09
2017