Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Serben

Der aktuelle Zensus zeigt eine muslimische Mehrheit in der Bevölkerung von Bosnien-Herzegowina. Andere ethnische Gruppen im Land lehnen die Daten der Volkszählung ab.

09
07
2016

Der 11.07 wird als Jahrestag des Massakers in Srebrenica gehandelt. Stellvertretend für viele bosnische Muslime befragten wir den Islamwissenschaftler Esnaf Begic, der sich an die besagte Zeit erinnert und wünscht, dass es ihm andere gleichtun, ohne dabei den Völkermord zu relativieren.

11
07
2015
0

Ein Gericht in Den Haag hat die Niederlande für das „Massaker von Srebrenica“ teilweise mit verantwortlich gemacht. Die Opferangehörigen hat das Urteil enttäuscht. Den Niederlanden drohen weitere Klagen und Entschädigungszahlungen.

16
07
2014
0

In Bosnien und Herzegowina wurde heute bei einer zentralen Gedenkveranstaltung der Opfer des Massakers von Srebrenica gedacht. Bei dem von Serben im Juli 1995 an muslimischen Bosniaken verübten Genozid wurden mehr als 8.000 Menschen getötet.

11
07
2014

Die Organisation „Mütter von Srebrenica“ protestiert gegen die Feierlichkeiten zur Gründung der Republika Srpska. Die „Mütter von Srebrenica“ erinnern daran, dass die Republika Srpska „auf dem Blut der bosnischen Söhne aufgebaut“ wurde.

08
01
2014
0