Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Solidarität

Solidarität mit Palästina © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Solidarität mit Gaza und die Kritik am Völkermord wird in vielen Ländern zunehmend sanktioniert. Eine Analyse der Dynamik hinter der ‚Cancel Culture‘ zeigt, wie Meinungsfreiheit eingeschränkt wird.

14
12
2024
Solidarität mit Palästina in Köln © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Die Polizei hatte die Verwendung einer Parole bei pro-palästinensischen Versammlungen in Düsseldorf untersagt, die Veranstalter klagten – ohne Erfolg.

25
09
2024
0
Solidarität mit Palästina © shutterstock, bearbeitet by iQ

Seit über sieben Wochen durften in Hamburg keine spontanen Kundgebungen zur Solidarität mit Palästinensern stattfinden. Diese Einschränkung des Versammlungsrechts geht dem Verwaltungsgericht nun zu weit.

10
12
2023
0
Symbolbiild: Kunst © Shutterstock, bearbeitet by iQ

In einem offenen Brief wird die Kunst- und Kulturindustrie beschuldigt, während des Nahostkonflikts an der Unterdrückung palästinensischer Stimmen mitzuwirken. Der Brief wurde bereits von mehr als 1300 Künstlern unterzeichnet.

02
12
2023
0
Jüdische Vertreter besuchen Moschee in Bochum © MBEI NRW, bearbeitet by islamiQ

Vertreter der Kölner Synagogen-Gemeinde haben am Freitag die Bochumer Sultan-Ahmet-Moschee besucht. Es sei ein Solidaritätsbesuch.

27
10
2023
0
Solidarität mit Palästina in Hamburg © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Mehrere angemeldete Demonstrationen zur Solidarität mit Palästinensern wurden in Hamburg verboten. Die Schura hatte eine Erlaubnis erhalten. Doch die Demonstration läuft nicht wie geplant.

26
10
2023
Bahar Aslan, Polizei-Hochschule

Mehrere hundert Wissenschaftler und Politiker haben sich in einem offenen Brief mit Bahar Aslan solidarisch erklärt. Sie verurteilen das Vorgehen der Polizeihochschule gegenüber ihrer Dozentin scharf.

26
05
2023
0
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 24.02.2023

Solidarität, Freitag, Monat Schabân

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

24
02
2023
0
Erdbeben in der Türkei - Ehrenamtliche Helfer von HASENE sind vor Ort © HASENE, bearbeitet by iQ.

Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien war die Solidarität groß. Auch Muslime in Deutschland haben zu Spenden aufgerufen. Ein Überblick.

22
02
2023
0
Kundgebung in Dortmund © Privat, bearbeitet by iQ

Berlin, Bremen, Dortmund. Deutschland zeigt Solidarität. Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien beten tausende Menschen gemeinsam für die Opfer.

16
02
2023
0