









Nach dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei und in Syrien steigt die Opferzahl. Muslimische Vertreter in Deutschland und Europa bekunden ihre Anteilnahme.
Laut einer Studie sind die Menschen in der EU bei der weiteren Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten aus der Ukraine gespalten. Bei der Hilfe spiele die Herkunft eine große Rolle.
Der Krieg in der Ukraine treibt immer mehr Menschen in die Flucht. Berliner Moscheen haben ihre Bereitschaft signalisiert und Unterkünfte für Geflüchtete vorbereitet.
In Halle war auf eine Moschee geschossen worden. Am Freitag versammelten sich hunderte Menschen zu einer Solidaritätsbekundung.
In einem offenen Brief solidarisieren sich Stimmen aus Wissenschaft, Forschung und Medien mit der Journalistin Nemi El-Hassan. Nach Kritik an ihrer Person setzte das WDR den Start der Sendung aus.
Anlässlich der Corona-Maßnahmen haben muslimische Organisationen eine Aktion zur Nachbarschaftshilfe gestartet. Ziel ist es älteren und erkrankten Menschen zu helfen.
Das Attentat in Halle war ein Anschlag auf die Menschheit. Muslime in Rheinland-Pfalz drücken ihre Solidarität aus und gedenken die Opfer in der Synagoge.
Eine Moscheegemeinde in Wien lädt die Brandopfer eines Wohnhauses zu einem kostenlosen Abendessen ein und bekundet so ihre Solidarität mit ihnen.
Nach dem Terroranschlag in Sri Lanka solidarisieren sich Muslime mit ihren christlichen Mitmenschen. Die IGMG besuchte europaweit Kirchen in ihrer Nachbarschaft.
Eine Woche nach dem Terroranschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland, gedenken Muslime sowie Nichtmuslime während des Freitagsgebets den Opfern von Christchurch. Auch am Wochenende waren weitere Aktionen geplant.