









Die Zahl der Islamisten steigt nach Darstellung von Innenminister Friedrich. Politiker, Experten und NGOs sehen das anders: Friedrich blähe die Zahl mit überflüssigen Beobachtungen auf und schüre Angst.
Der Bremer Senat setzt die im Staatsvertrag mit den muslimischen Religionsgemeinschaften vereinbarten Punkte weiter um. Künftig soll es auch einen muslimischen Vertreter im Rundfunkrat von Bremen geben.
Mit Yasemin Karakaşoğlu hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück eine interessante Personalie in sein Kompetenzteam berufen. Die Bremer Professorin ist spezialisiert auf interkulturelle Themen und hat sich aktiv in die Islam-Debatte in Deutschland eingeschaltet.
Nach Kritik von islamischen Religionsgemeinschaften haben Fachpolitiker unterschiedlicher Fraktionen, die Ausrichtung der Deutschen Islam Konferenz unter Innenminister Friedrich kritisiert. Das Innenministerium will jedoch an der bisherigen Form der Islam Konferenz festhalten und zieht ein positives Fazit.
Der SPD-Politiker und Kanzler-Kandidat Peer Steinbrück steht erneut in der Kritik. Auslöser sind jüngste Äußerungen Steinbrücks zum gemeinsamen Schwimm- und Sportunterricht von Jungen und Mädchen an öffentlichen Schulen.
Mehr als 600.000 Muslime leben in Baden-Württemberg. Bisher gibt es im Bundesland keine rechtliche Anerkennung von muslimischen Religionsgemeinschaften. Dies könnte sich nun mit einer neuen Initiative ändern.