









An diesem Mittwoch ist Internationaler Tag der Muttersprache. Deutsch spielt in Deutschland nach einer Befragung auch dann eine wichtige Rolle, wenn Menschen nicht hier geboren sind.
Mitunter soll der „kulturelle Hintergrund eines Tatverdächtigen“ eine Rolle für das Motiv spielen. Um das besser zu verstehen, sollen künftig Sprach- und Kulturmittler die Justiz in NRW als „Brückenbauer“ unterstützen.
Der Ausdruck „Anti-Abschiebe-Industrie“ ist zum „Unwort des Jahres 2018“ gekürt worden. Aus Sicht der Jury ist er ein Beleg dafür, dass sich der politische Diskurs nach rechts verschiebt.
Deutsch wird in sehr vielen Haushalten gesprochen. Auch wenn mehrteilig Menschen mit Migrationshintergrund dort leben. Das hat das Statistische Bundesamt heute gemeldet.
Vor Veröffentlichung des neuen islamfeindlichen Buches von Thilo Sarrazin wächst die Kritik von Seiten seiner Parteikollegen in der SPD. Der Druck aus der Partei auszutreten wird stärker.
Politiker wollen verstanden werden, im Idealfall auch überzeugen. Wer „die Sprache des Volkes“ spricht, hat da bessere Karten. Die eine oder andere Zuspitzung hilft auch. Doch wer es überzieht, kann sein Publikum verlieren.
Die Entscheidung über strittige Punkte in der Flüchtlingsfrage haben die Unionsparteien vertagt. Die Wogen geglättet haben sie nur teilweise. Insbesondere die CSU polarisiert zunehmend.
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? In dieser IslamiQ-Serie stellen wir querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Ibrahim Aslandur.
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ist das Auftreten als Spitzenkandidat gewöhnt. Für Kanzler und SPÖ-Chef Christian Kern ist diese Rolle genauso neu wie für den ÖVP-Vorsitzenden und Außenminister Sebastian Kurz. Die Protagonisten im Überblick.
Muslime kritisieren Begriffe wie „Islamismus“ und „Dschihadismus“. Doch können sie Alternativen anbieten, wenn ihnen die Deutungshoheit entrissen wird. Bekim Agai und Armina Omerika durchleuchten im IslamiQ-Interview den Kampf um islamische Begrifflichkeiten.