Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Srebrenica

Symbolbild: Srebrenica © AA, bearbeitet by iQ

Vor 27 Jahren wurde in Srebrenica ein Völkermord begangen. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als 8.000 bosnische Muslime ermordet. Die niederländische Regierung entschuldigt sich erstmals.

12
07
2022
0
Symbolbild: Srebrenica © AA, bearbeitet by iQ.

Der Genozid an den bosnischen MuslimInnen in Srebrenica jährt sich in den kommenden Tagen zum 27. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich eine Gedenkwoche für die Opfer und Hinterbliebenen.

04
07
2022
0
Srebrenica

Die Folgen des Bosnienkriegs reichen bis heute. Nun entschuldigt sich die niederländische Regierung für den „unmöglichen Auftrag“ an den eigenen Soldaten. Dennoch tragen die Niederlande Mitschuld am Völkermord in Srebrenica.

19
06
2022
0
Eine Frau vor dem Grab ihrer Familienmitglieder in Srebrenica

Am Jahrestag des Völkermords In Srebrenica werden weitere 42 Opfer bestattet. Das jüngste unter den Identifizierten ist 16 Jahre alt.

15
06
2022
Bosnien-Serbien

In Bosnien brannte sich vor 30 Jahren das Massaker von Srebrenica in das Gedächtnis der Menschheit ein. Jahre später ist die politische Lage weiterhin angespannt. Ein Interview mit dem Hohen Repräsentanten der Christian Schmidt.

07
04
2022
0
Gedenkstätte in Srebrenica © Anadolu Ajans, bearbeitet by iQ

Das Auswärtige Amt hatte für das Bundesverdienstkreuz den Historiker Gideon Greif vorgeschlagen. Ihm wird vorgeworfen den Genozid in Srebrenica zu leugnen. Nach Kritik kommt es zur Wende.

01
01
2022
0
Srebrenica

Im August dieses Jahres wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Leugnung des Genozids an Muslimen in Srebrenica unter Strafe stellt. Nun will die EU dieses Gesetz lockern.

23
12
2021
0
Symbolbild: Srebrenica © AA, bearbeitet by iQ

26 Jahre nach dem Völkermord wurde ein neues Massengrab gefunden. Damit ist es das am weitesten von Srebrenica entfernt entdeckte Massengrab.

09
12
2021
0
Mostar in Bosnien. Ein Land in Europa mit mehrheitlich muslimischen Bewohnern. © shutterstock

Durch serbisch-nationalistische Hetze und Drohgebärden scheine in Bosnien ein neuer Krieg möglich. Die Gesellschaft für bedrohte Völker ruft zu entschlossenen Maßnahmen auf.

02
12
2021
Der ehemalige serbische General Ratko Mladić © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Ein gesprühtes Wandbild des verurteilten serbischen Kriegsverbrechers Ratko Mladić im Zentrum von Belgrad sorgt für Spannungen.

12
11
2021
0