









Die Gedenkstätte-Srebrenica feierte den 18. Jahrestag ihrer Eröffnung mit einer Ausstellung persönlicher Gegenstände, die das Leiden der Opfer und Überlebenden des Völkermords von 1995 veranschaulichen.
Seit Neuem ist die Leugnung des Völkermords von Srebrenica strafbar. Bislang liegen der Staatsanwaltschaft 29 Strafanzeigen vor, unter anderem vom serbischen Politiker Milorad Dodik.
Der frühere Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt ist neuer Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien-Herzegovina.
In Bosnien-Herzegowina wird die Leugnung des Völkermords von Srebrenica künftig mit drei Jahren Haft bestraft. Für Menschenrechtler könnte das neue Gesetz Kriege verhindern
Die deutsche Koproduktion „Quo Vadis, Aida?“ erzählt vom Massaker in Srebrenica. Das Werk war für einen Oscar nominiert. Nun kommt es in die Kinos.
Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Hasan Hasanović und sein Buch „Srebrenica. Kein Vergessen. Kein Vergeben“.
Der Völkermord von Srebrenica jährt sich heute zum 26. Mal. Weitere 19 Opfer wurden dieses Jahr in der Gedenkstätte Potočari beigesetzt.
Am 11. Juli 1995 wurde Srebrenica zum Schauplatz der grausamsten Tat in Europa nach dem zweiten Weltkrieg. Eine Chronologie.
Christchurch, Norwegen und andere rechtsterroristische Anschläge weltweit haben eins gemeinsam: Sie nutzen den Bosnienkrieg als Inspirationsquelle. Eine Analyse.