Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Staatsvertrag

Muslime unterzeichnen Staatsverträge in Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz hat einen Staatsvertrag mit Muslimen unterzeichnet. Er umfasst Regelungen zu islamischem Religionsunterricht, Feiertage und Bestattungen. Doch was wurde vereinbart?

23
12
2024
0
Staatsvertrag in Rheinland-Pfalz © aSTK RLP/Sämmer

Jahrelang wurde verhandelt, einige Jahre ruhten die Gespräche – nach langem Vorlauf wurden heute die Verträge zwischen Rheinland-Pfalz und islamischen Religionsgemeinschaften unterzeichnet.

20
12
2024
0
Minarett der Hamburger Zentrum-Moschee - Staatsvertrag

Als erstes Bundesland hat Hamburg 2012 Verträge mit Muslimen und Aleviten geschlossen. Nach zweijähriger Bewertung setzt die rot-grüne Landesregierung weiter auf Kooperation. Muslime begrüßen diese Entscheidung.

11
07
2024
0
Das war wichtig für Muslime im Jahr 2023  

Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2023. IslamiQ wünscht einen guten Start ins neue Jahr und hofft auf ein schönes Jahr 2024.

30
12
2023
0
Niedersachsen, Staatsvertrag

Vor sechs Jahren wurden die Gespräche über einen Staatsvertrag in Niedersachsen zwischen Muslimen und der Landesregierung vorerst beendet. Seitdem gibt es keine Fortschritte. IslamiQ hat nachgefragt.

21
10
2023
Centrum Moschee in Hamburg

Am Donnerstag befasste sich der Verfassungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft mit dem Staatsvertrag. Nach zehn Jahren sollte der Vertrag evaluiert werden.

07
07
2023
Rheinland-Pfalz beginnt Verhandlungen mit Muslimen

Die Gespräche zwischen dem Land und den Muslimen lagen jahrelang auf Eis. Nun sollen bis 2025 Ergebnisse erzielt werden. Es geht um essenzielle Themen rund um den Islam und Muslime.

12
06
2023
0
Staatsvertrag in Bremen

Im Jahre 2013 hat das Land Bremen mit islamischen Religionsgemeinschaften einen Staatsvertrag geschlossen. Ein Meilenstein. Nun ziehen Muslime eine Bilanz.

16
01
2023
0
Muslime unterzeichnen Staatsvertrag in Bremen © VIKZ, bearbeitet by iQ.

Vor zehn Jahren hat das Land Bremen einen Staatsvertrag mit den islamischen Religionsgemeinschaften unterzeichnet. Der zweite Staatsvertrag nach Hamburg. IslamiQ hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst. Eine Übersicht.

15
01
2023
0
Minarett der Hamburger Zentrum-Moschee - Staatsvertrag

Nach über zehn Jahren Staatsvertrag mit islamischen Religionsgemeinschaften zieht der Hamburger Senat eine positive Bilanz. 

15
12
2022