Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Stereotype

Seitdem in der Kölner Silvesternacht nordafrikanische Migranten massenhaft Frauen belästigten, hat das Bild vom sexuelle enthemmten Muslim in deutschen Medien wieder Hochkonjunktur. Doch neu ist es nicht.

09
04
2016

Kübra Gümüşay ist Journalistin, Publizistin, Feministin und Mitinitiatorin der #ausnahmslos Kampagne. Warum die Aktion notwendig war und Deutschland ein Sexismus-Problem hat –auch in der muslimischen Community- erklärt Gümüşay im Interview.

20
03
2016

Internationaler Tag der Migranten

Antidiskriminierungsstelle warnt vor Ausgrenzung

Zum Internationalen Tag der Migranten warnt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes vor einer neuen Form der Ausgrenzung von Migranten. Gerade stereotype Diskussionen im Zuge der Pegida-Demonstrationen und der Debatte um Flüchtlingsunterkünfte schadeten der Integration.

18
12
2014
0

Eine Studie an der Humboldt-Universität zu Berlin verweist auf weitgehende Akzeptanz von Vielfalt in der Hamburger Bevölkerung – gemessen an Einstellungen gegenüber Muslimen. Jedoch sind die Zustimmungswerte zu anti-muslimischen Vorurteilen auch in der offenen und liberalen Hansestadt weiterhin hoch.

29
09
2014
0

Hass auf Islam

Medien sind schuld!

Islamfeindlichkeit in den Medien ist keine neue Erscheinung. Darauf macht Dr. Sabine Schiffer in ihrem Gastbeitrag aufmerksam. Aus ihrer Sicht wird mit alten Feindbildern moderne Propaganda betrieben. Dabei werden vor allem Stereotype über Muslime bedient.

26
08
2014

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass es in Deutschland weiterhin starke Vorbehalte gegenüber dem Islam und den Muslimen gibt. Dagegen hilft anscheinend nur die stärkere persönliche Begegnung.

29
04
2013
0