Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Stipendium

Marwa El-Sherbini

Sachsen und Dresden vergeben gemeinsam zum fünften Mal das Marwa El-Sherbini Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz.

09
08
2023
0
Symbolbild: Universität zu Köln. Viele Studenten fragen sich: wie komme ich an ein Stipendium? © by Tim Bartel auf flickr.com (CC BY 2.0),

Wie können sich muslimische Studierende ihr Studium finanzieren lassen? Wer fördert und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? IslamiQ liefert einen Überblick.

22
12
2018
Marwa El-Sherbini

Zum dritten Mal in Folge hat die Stadt Dresden das Marwa El Sherbini-Stipendium vergeben. Dieses Mal an eine Studentin aus Ägypten.

09
09
2017
0
Mahnmal Marwa El-Sherbini

Das Marwa El-Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz wird zum dritten Mal ausgeschrieben. Es soll an die islamfeindliche Ermordung der ägyptischen Pharmazeutin in einem deutschen Gerichtssaal erinnern.

12
10
2016
0
avicenna_studienwerk_logo

Avicenna-Studienwerk

Bewerbungsphase endet bald

Die Bewerbungsphase der muslimischen Studienwerks Avicenna endet bald. Muslimische Studierende und Promovierende können sich bis zum 1.April um ein Stipendium bewerben.

18
03
2016
0

Zum Gedenken an die Ermordung von Marwa El-Sherbini vergibt die Stadt Dresden zum zweiten mal ein Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz an Studierende, die sich in besonderem Maße für diese Werte einsetzen.

30
06
2015
0

Das Avicenna Studienwerk startet seine zweite Bewerbungsphase für Stipendien. Im Interview mit dem Geschäftsführer des Studienwerks Hakan Tosuner sprechen wir über die Ziele und Ideale der Stiftung und die Frage welche Voraussetzungen Stipendiaten erfüllen sollten.

24
01
2015
0

Das Avicenna-Studienwerk gehört zum Begabtenförderungsnetzwerk des Bundes und vergibt erstmals zum Wintersemester 2014/2015 50 Stipendien an begabte muslimische Studierende. Der Bund unterstützt das Projekt mit mehreren Millionen Euro.

17
02
2014
0

Begabtenförderungen für Muslime in Deutschland lassen sich an einer Hand abzählen. Zu diesem kleinen Kreis kommt jetzt aus der Reihe der muslimischen Gemeinschaft das neue „Ghazali Stipendium“ der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş hinzu.

06
02
2014

Mit einem Stipendium will die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) Studierende in Deutschland unterstützen. Bis zum 2. Dezember können sich Studierende online bewerben. Ein Kriterium bei der Vergabe ist Bedürftigkeit.

07
11
2013
0