Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Straftaten

Aufklrärungsquote, Erdbebenopfer Brandanschlag

In Brandenburg wurden mehr Taten mit rassistischem Hintergrund registriert. Besonders stark steigt die Zahl der sogenannten Propagandadelikte.

08
03
2025
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Von Jahr zu Jahr stellt die Polizei in Deutschland mehr rechtsextreme Straftaten fest. In der Mehrzahl der Fälle geht es dabei um die Verbreitung von Ideologie.

06
01
2025
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland einen Rekordwert an politisch motivierten Straftaten. Im rechtsextremen Spektrum steigen die Zahlen weiter an. Insgesamt wurden 9802 Straftaten erfasst.

22
08
2024
Symbolfoto: Kind mit Handschellen, Polizei

Der Vorstoß von NRW-Innenminister Reul, bei Auskünften zu Straftaten stets auch die Nationalität von Tatverdächtigen anzugeben, stößt auf Skepsis. Nun schließt sich der FDP-Generalsekretär dem Vorstoß an.

05
08
2024
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Von Hakenkreuz-Schmierereien bis Gewalttaten: Rechtsextremismus beschäftigt die Thüringer Justiz immer wieder. Doch Täter werden kaum ermittelt oder verurteilt.

03
08
2024
0
Antisemitismus in Deutschland - die größte Gefahr kommt von rechts

Im Jahr 2023 wurden bundesweit 5159 antisemitische Straftaten dokumentiert. Mit 3030 Straftaten wird der überwiegende Teil dem Phänomenbereich rechts zugeordnet.

23
04
2024
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Die Polizeibehörden haben 2023 mehr rechtsextremistische Straftaten registriert als in den Jahren zuvor. Bundesinnenministerin Faeser sieht für diese Entwicklung auch eine Mitverantwortung der AfD.

19
04
2024
0
Lehrkräfte, Islamunterricht Rassismus Islamunterricht, Schulen

Hitlergruß als „Challenge“? – Seit dem 7. Oktober kommt es in Deutschland zu einem Anstieg extremistischer und rassistischer Straftaten – auch an Schulen. Viele Vorfälle werden erst gar nicht gemeldet.

06
04
2024
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Die Zahl der Straftaten aus rechtsextremer Gesinnung ist 2023 in Sachsen erheblich gestiegen. Insgesamt wurden 2710 Straftaten erfasst.

15
03
2024
0
Antisemitische Straftaten in Deutschland

In den ersten neun Monaten des aktuellen Jahres wurden bundesweit 1365 antisemitische Straftaten dokumentiert. Mit 1167 Straftaten wird der überwiegende Teil dem Phänomenbereich rechts zugeordnet.

10
11
2023