









In Brandenburg wurden mehr Taten mit rassistischem Hintergrund registriert. Besonders stark steigt die Zahl der sogenannten Propagandadelikte.
Von Jahr zu Jahr stellt die Polizei in Deutschland mehr rechtsextreme Straftaten fest. In der Mehrzahl der Fälle geht es dabei um die Verbreitung von Ideologie.
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland einen Rekordwert an politisch motivierten Straftaten. Im rechtsextremen Spektrum steigen die Zahlen weiter an. Insgesamt wurden 9802 Straftaten erfasst.
Der Vorstoß von NRW-Innenminister Reul, bei Auskünften zu Straftaten stets auch die Nationalität von Tatverdächtigen anzugeben, stößt auf Skepsis. Nun schließt sich der FDP-Generalsekretär dem Vorstoß an.
Von Hakenkreuz-Schmierereien bis Gewalttaten: Rechtsextremismus beschäftigt die Thüringer Justiz immer wieder. Doch Täter werden kaum ermittelt oder verurteilt.
Im Jahr 2023 wurden bundesweit 5159 antisemitische Straftaten dokumentiert. Mit 3030 Straftaten wird der überwiegende Teil dem Phänomenbereich rechts zugeordnet.
Die Polizeibehörden haben 2023 mehr rechtsextremistische Straftaten registriert als in den Jahren zuvor. Bundesinnenministerin Faeser sieht für diese Entwicklung auch eine Mitverantwortung der AfD.
Hitlergruß als „Challenge“? – Seit dem 7. Oktober kommt es in Deutschland zu einem Anstieg extremistischer und rassistischer Straftaten – auch an Schulen. Viele Vorfälle werden erst gar nicht gemeldet.
Die Zahl der Straftaten aus rechtsextremer Gesinnung ist 2023 in Sachsen erheblich gestiegen. Insgesamt wurden 2710 Straftaten erfasst.