Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Straftaten

Symbolbild: Rechte Gewalt, Straftaten, Angriffe © Perspektif, bearbeitet by iQ.

In Thüringen sind im vergangenen Jahr nach Angaben des Innenministeriums 2770 politisch motivierte Straftaten registriert worden.

09
05
2022
0
Symbolbild: Rechte Gewalt, Straftaten, Angriffe © Perspektif, bearbeitet by iQ.

In Sachsen-Anhalt gab es 2021 mehr Straftaten im Bereich Rassismus, gegen Politiker und mit Bezug zur Pandemie – das belegt die Bilanz der politisch motivierten Kriminalität.

12
04
2022
0
Symbolbild: Flüchtlinge, Flüchtlingsunterkünfte

Seit dem Ukraine-Krieg steht die Aufnahme von Flüchtlingen auch in Niedersachsen wieder im Fokus. Allerdings werden die Asylbewerber nicht immer mit offenen Armen empfangen – die Zahl der Straftaten ist gestiegen.

24
03
2022
Tausende demonstrieren für Aufnahme von Flüchtlingen, Deutschland © Twitter, bearbeitet by iQ.

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 1250 Straftaten auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte verübt. Die Delikte seien überwiegend rechtsmotiviert.

02
03
2022
0
Islamfeindliche Straftaten

Im Jahr 2021 hat es in Deutschland täglich fast zwei Angriffe auf Muslime gegeben – und das trotz der Corona-Beschränkungen im öffentlichen Raum.

23
02
2022
Symbolbild Gerichtsverfahren

Antisemitisch und rassistisch motivierte Straftaten werden künftig von den hessischen Staatsanwaltschaften mit Nachdruck verfolgt. Eine neue Rundverfügung unterstreicht die Bedeutung der Bekämpfung dieser Straftaten.

12
01
2022
Aufklrärungsquote, Erdbebenopfer Brandanschlag

Für dieses Jahr bahnt sich bereits an, dass die Zahl rassistischer Straftaten in Brandenburg zunehmen wird. Das Innenministerium hat neue Zahlen für das dritte Quartal dieses Jahres.

26
11
2021
0
Islamfeindliche Straftaten

Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 99 Straftaten auf Muslime und Moscheen erfasst. Bei fast allen Straftaten gehen die Behörden davon aus, dass es sich bei den Tätern um Rechtsextremisten handelt.

06
08
2021
Flüchtlinge, Flüchtlingsheime

Aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage geht nun hervor, dass im vergangenen Jahr mehr als 1600 Angriffe auf Geflüchtete registriert wurden.

27
03
2020
Antisemiten - Muslime oder Rechtsextreme?

Die meisten antisemitischen Straftaten werden von Rechtsextremisten verübt. Ein christlicher Theologe aber meint: Muslime sind die eigentlichen Antisemiten. Liegt er richtig? Eine Analyse von Debora Mendelin.

31
03
2019