Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Studiengang

Studie zu islamischen Religionslehrern

Gemeinsame Ausbildung von Religionslehrern

„Eine bessere ‚Schulung’ für das wirkliche Leben“

In Österreich sollen in naher Zukunft Religionslehrer unterschiedlicher Religionsgemeinschaften gemeinsam ausgebildet werden. IslamiQ hat eine Initiatorin des Projekts, Amena Shakir, zu dem Modellprojekt befragt.

12
03
2016
0

Hochschulen in Köln führen einen neuen berufsbegleitenden Master-Studiengang ein. Das Studium der „Interreligiösen Dialogkompetenz“ vermittelt vor dem Hintergrund des Christentums auch Wissen über den Islam.

17
08
2015
0

Der Standort für Islamische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Nürnberg baut sein Angebot weiter aus. Künftig können Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften auch „Islamisch-Religiöse Studien“ als Zweitfach belegen.

16
05
2014
0