









Armut und ihre Bekämpfung stehen weltweit auf der Tagesordnung. Welche Haltung nimmt der Sufismus gegenüber Armut und Armen ein? Ein Gastbeitrag von Dr. Raid Al-Daghistani.
Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Daro Alani über den Sufi Abdulkarîm Al-Dschîlî.
Im ersten Halbjahr 2019 soll in Paris das erste Museum zum Sufismus im Islam eröffnet werden. Ziel sei es, die spirituellen Strömungen des Islam darzustellen.
Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen der Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute Raid Al-Daghistani über die Erkenntnisaspekte des Sufismus.
Im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza gehen wir dem Thema „Islamische Philosophie“ nach und sprechen über Theologie, Gottesbild, Erkenntnis und Sinn des Lebens.
Die Salzburger Festspiele blicken auf eine lange Tradition der europäischen Kunst zurück. Im neuntägigen Auftakt der Festspiele steht dieses Jahr die Sufi-Musik im Zentrum.
Ein exklusives Konzert der klassisch-türkischen Sufi-Musik gaben der junge Chor des „Kulturhauses der europäischen Muslime“ (KUDEM) zusammen mit dem renommierten Vokalisten, Ney- und Percussionsmeister Mustafa Doğan Dikmen. Ein Rückblick.
Der bekannte Sufi-Lehrer Nazım Kıbrısi ist nach langer Krankheit in Lefkoscha verstorben. Der Ordensführer in der Naqshbandi-Tradition hat ein bewegtes und bewegendes Leben geführt. Muslimische Spitzenvertreter kondolierten zum Tode den Angehörigen und Anhängern des Sufi-Scheichs.
Michael Oberkötter, Ministerialrat im Wissenschaftsministerium, hat auf der gemeinsamen Jahrestagung der theologischen Fakultäten der Universitäten Münster und Osnabrück Prof. Mouhanad Khorchide ausdrücklich in Schutz genommen.