Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Tagung

Islamfeindliche Straftaten

Eine internationale Jahrestagung des Rates für Migration widmet sich dem Thema Rassismus in europäischen Gesellschaften. Den Wissenschaftlern zufolge müsse Rassismus mit Gegenstrategien bekämpft werden.

24
11
2021
0
KRM_Tagung "Imamausbildung

„Imamausbildug in Deutschland“ war Thema einer Fachtagung des Koordinationsrats der Muslime (KRM). Im Mittelpunkt standen die unterschiedlichen Ausbildungsmodelle der islamischen Religionsgemeinschaften.

27
11
2019
0
Symbole Bundesverfassungsgericht, Gesichtsschleier

Angesichts geringer Fallzahlen mahnte die Bremer Juristin Kirsten Wiese einen entspannten Umgang mit dem Thema Gesichtsschleier an. Bestrebungen nach einem Verbot seien Symbolpolitik.

26
01
2019
Symbolbild: Urteil, Politiker © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Juristen, Religionswissenschaftler und Politiker diskutieren über islamischer Wertvorstellungen und das deutsche Recht. Dabei richtet sich der Blick auf die fließenden Übergänge zwischen Religion und politischer Weltanschauung.

03
03
2018
Symbolbild: Islamic Banking © shutterstock, bearbeitet by iQ.

„Islamic Banking“ war Thema einer Tagung in Osnabrück mit Rechts- und Finanzwissenschaftlern, Bankern und Theologiestudenten. Im Mittelpunkt stand die Rolle dieser Art von Finanzwesen in Deutschland und weltweit.

20
01
2018
Verfassungsschutzchef AfD

Sollen die Kirchen mit der AfD reden? Und wenn ja, wie? Und worüber? Eine Tagung in Leipzig diskutiert, ob sich die katholische Soziallehre mit dem Grundsatzprogramm der AfD vereinbaren lässt.

11
09
2017
Symbolbild: Kindergarten. © woodleywonderworks auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Kindergärten sind ein Spiegel der Gesellschaft. Rassismus und Diskriminierung zeigen sich auch in diesem geschützten Raum. Wie sollen Erzieher reagieren? Damit befasst sich eine Tagung.

30
08
2017
Studiengang, Universität Osnabrück

Medizin & Religion

Tagung zur Bioethik

Die Tagung „Bioethik im Islam“ des Instituts für islamische Theologie Osnabrück beschäftigt sich mit den theologischen, kulturellen und juristischen Perspektiven der Fragen rund um die Medizin. Bis zum Monatsende können sich Interessierte anmelden.

09
04
2016

Soll die nationale und religiöse Zugehörigkeit in den Medienberichten genannt werden oder nicht? Seit Silvester stehen Medien unter besonderer Beobachtung. Und damit auch ein Anti-Diskriminierungs-Passus im Pressekodex. Darüber debattiert jetzt der Presserat.

08
03
2016
Studiengang, Universität Osnabrück

Die Ausländerfeindlichkeit der 80er Jahre hat sich in eine antimuslimische Grundhaltung gewandelt, kritisieren Muslime in Deutschland. Über Gründe und Auswege sprachen Experten auf einer Tagung in Osnabrück.

17
01
2016