Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Theologie

In Hannover trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrem jährlichen Treffen. Im Gespräch ging es um Qualifizierungsformate für den theologischen Nachwuchs und das Erstarken des Rechtspopulismus.

05
10
2023
0
Symbolbild: Einzigartiger Studiengang "Interfaith Studies" © Facebook Universität Luzern, bearbeitet by iQ.

Ein bundesweit einmaliger Studiengang ist am Montag in Tübingen an den Start gegangen: Christliche, muslimische und jüdische Theologen unterrichten dabei über ihren Glauben.

19
10
2021
0
Klimawandel

Vier Tage lang diskutierten Theologen in Osnabrück bei einer Tagung über Schöpfung, Transformation und über den Klimawandel.

29
08
2021
Universität Tübingen. © UT

Die Universität Tübingen bietet bundesweit einen einmaligen theologischen Studiengang. „Theologien interreligiös“ soll christliche, islamische und jüdische Theologie verbinden.

27
07
2021
0
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide - Theologie

Das Buch des Münsteraner Theologen Mouhanad Khorchide, „Gottes falsche Anwälte“, ist umstritten. Unter anderem wurde es hier auf IslamiQ von Ali Mete rezensiert. Khorchide widerspricht der Kritik. Eine Replik.

23
09
2020
Kamil Öktem über Koranexegese

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Kamil Öktem über die Koranexegese von Fahr ad-Dîn ar-Râzî.

03
08
2019
Theologie Fakultät Paderborn (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Das sechste Institut für islamische Theologie in Deutschland ist in Paderborn offiziell gestartet. Schwerpunkt soll unter anderem die Ausbildung von Religionslehrer*innen werden.

30
03
2019
Die Große Moschee von Paris

In Frankreich wird ein muslimischer Verein für den Islam von Frankreich (AMIF) gegründet. Dieser widmet sich Fragen der Finanzierung und der Theologie.

23
01
2019
Ibrahim Aslandur

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? In dieser IslamiQ-Serie stellen wir querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Ibrahim Aslandur.

21
05
2018
Humboldt-Universität

Der Berliner Staatssekretär Steffen Krach unterstützt die Gründung eines Islam-Instituts an der Humboldt Universität Berlin. Damit zolle man den Berliner Muslimen Respekt und Anerkennung.

14
05
2018