Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Thüringen

Rechte Gewalt (c)shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Seit Jahren stellen Beratungsstellen eine große Diskrepanz bei der Zählung von Todesopfern rechter Gewalt fest. Viele Opfer wurde nun nicht erfasst. Nun soll eine wissenschaftliche Überprüfung Klarheit schaffen.

10
06
2022
0
Urteil

Wie mit Richtern und Staatsanwälten umgehen, die ein rechtes Weltbild haben? Zivilgesellschaftliche Organisationen haben dazu klare Vorstellungen, was dazu in Thüringen geschehen sollte.

20
04
2022
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Die Opferberatungsstelle ezra registrierte im vergangenen Jahr eine Zunahme rechtsmotivierter Straftaten. Dabei zählt ezra anders als die Polizei.

06
04
2022
0
Symbolbild: Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ

„Rassismus ist Alltag – Rassismus ist auch Dein Problem!“. Unter diesem Motto rufen mehr als 30 Organisationen dazu auf, den Internationalen Tag gegen Rassismus 2022 zu nutzen und für eine gesellschaftliche Auseinandersetzung einzustehen.

04
03
2022
0
Symbolbild: Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Wenn Menschen etwa aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens oder ihrer Herkunft abgewertet oder verletzt werden, dann spricht man von Rassismus. In Thüringen gibt es ihn auch – und manch Betroffener kehrt dem Land daher den Rücken.

07
01
2022
0
Landtagswahlen, Vositzender der Thüringer AfD, Björn Höcke. © (flickr/metropolico.org/CC 2.0)

Erneut darf gegen den Thüringer AfD-Landespartei- und Fraktionschef Björn Höcke ermittelt werden. Es geht um eine Rede, die er in Sachsen-Anhalt gehalten haben soll.

25
11
2021
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Die Landtagsfraktion der Grünen hat einen Katalog an Vorschlägen aufgestellt, um wirksamer gegen Rechtsextremismus vorzugehen. Bisher fehle Thüringen eine überzeugende Strategie, findet ihre Innenexpertin.

13
10
2021
0
Symbolbild: Antidiskriminierungsstelle

Schon vor dem angepeilten Start im November sieht die erste unabhängige Antidiskriminierungsstelle in Thüringen viel Arbeit auf sich zukommen. Und es gibt auch eine Befürchtung.

25
08
2021
0
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Rechtsextremismus spielt nicht nur bei Erwachsenen eine Rolle. Selbst an Thüringer Grundschulen ist es im vergangenen Jahr zu Vorfällen gekommen, die das Bildungsministerium als rechtsextrem motiviert einstuft.

16
08
2021
0
AfD Verein Neudeutschen

Für den Landesverfassungsschutz ist die Thüringer AfD extremistisch. Bevor die Behörde zu dieser Einschätzung kam, war der Landesverband für sie zunächst Prüf- und später Verdachtsfall. Die Einstufung als Prüffall hätte nicht bekannt gemacht werden dürfen, entschied nun ein Gericht.

12
07
2021