Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Thüringen

Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Die Opferberatung Ezra zählte 2020 mehr als 100 Fälle rechter Angriffe. Zudem monieren die Berater eine träge Strafverfolgung und fordern mehr Druck gegen kriminelle Rechtsextreme.

14
04
2021
0
Studie: Rechtsextreme Einstellungen dauerhaft auf hohem Niveau ©shutterstock, bearbeitet by iQ

Im Corona-Jahr 2020 waren unter Thüringern rechtsextreme Haltungen weniger verbreitet als im Jahr davor. Auch Zufriedenheitswerte mit der Demokratie stiegen. Mit teils rechtsextrem eingestellten Corona-Skeptikern gibt es aber auch neue Herausforderungen.

13
04
2021
0
Kleinstpartei Der Dritter Weg, Migranten(c)facebook, bearbeitet by iQ

Die Sicherheitsbehörden in Thüringen verzeichneten landesweit 31 Aktivitäten von der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“.

05
04
2021
0
Migrationsbeauftragte junge Männer

Nach Ansicht der Thüringer Beauftragten für Migration zugewanderte junge Männer besonders von Rassismus betroffen.

20
03
2021
Gefängnisseelsorge

In Thüringen gibt es weiterhin Mängel bei religiösen Betreuung von Muslimen. Das Justizministerium möchte die muslimische Gefängnisseelsorge ausbauen.

06
12
2020
0
Landtagswahlen, Vositzender der Thüringer AfD, Björn Höcke. © (flickr/metropolico.org/CC 2.0)

Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen hat die Aufhebung der Immunität des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke beantragt. Grund dafür sei der Verdacht der Volksverhetzung.

26
11
2020
Politisch motivierte Delikte (c)facebook, bearbeitet by iQ

Mehrere hundert Straftaten hat die Thüringer Polizei in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres im politisch motivierten Bereich registriert. Die Mehrheit der Tatverdächtigen hat mindestens eine Eigenschaft gemeinsam.

23
11
2020
0
Polizei-Behörde Ermittler Rechtsextremisten

Weitere Rechtsextremismusfälle bei der Polizei kommen diesmal aus Thüringen. Ein Polizeianwärter hatte rechtsextremistische Inhalte weitergeleitet.

03
10
2020
0
Anschlag

In Thüringen haben die Behörden seit 2018 insgesamt 34 Reichsbürgern die Erlaubnis zum Besitz von Schusswaffen entzogen. Nach den Zahlen des Ministeriums verfügen weiterhin neun Personen aus diesem Spektrum Waffen.

05
08
2020
NSU-Akten

Die Politik in Thüringen fordert ein zugängliches Archiv zum NSU-Terror. Ein entsprechender Antrag soll in der nächsten Landtagssitzung eingereicht werden.

12
07
2020