









Laut Medienberichten waren 30 der mindestens 84 Todesopfer des Anschlags von Nizza Muslime. Davon seien etwa 20 aus Tunesien gewesen. Viele Muslime hielten außerdem in ihren Moscheegemeinden Trauerzeremonien ab.
Für viele -und vor allem für Muslime- war er der „Größte“ – und entsprechend groß und bewegend fiel auch der Abschied von Boxlegende Muhammad Ali aus. Die Trauerfeier, die von einem Imam geführt wurde, rührte Tausende zu Tränen.
Aus einer Antwort der Senatsverwaltung auf eine Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus geht hervor, dass die Zahl der sarglosen Bestattungen in Berlin steigen. Demnach erfolgten 2014 in Berlin 13 sarglose Bestattungen und im Jahr darauf bereits 147.
Nicht nur der Verzicht auf das Essen zeichnet den heiligen Monat Ramadan aus, sondern auch die Reflexion der eigenen Verhaltensweise. Manchmal braucht man die Abstinenz von Unwichtigem um zu erkennen, was wirklich fehlt.
Der demokratisch gewählte Ex-Präsident Mohammad Mursi und 106 Muslimbrüder wurden in Ägypten zum Tode verurteilt. Dr. Milena Rampoldi schreibt über das umstrittene Urteil und die Hintergründe.
Süleyman Çelebi dichtete eines der berühmtesten Gedichte der islamischen Welt. Sein Mawlîd-Gedicht erzählt die Geburtsgeschichte des Propheten und sein Leben.
Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten verschiedenen Themen. So geht es um die Themen Menschen mit Behinderung, Wetteifer im Guten und wie man sich auf den Tod vorbereitet.
Rabbi David Rosen blickt auf die Beziehungen zwischen Juden und Muslimen in Vergangenheit und Gegenwart zurück. Er ruft die Vertreter der Religionen zu einem stärkeren Engagement gegen die „destruktive Ausbeutung ihrer religiösen Zivilisationen“ auf.
Der ehrliche Verdienst, Menschen in Not zu helfen und freiwillige rituelle Gebete zu verrichten sind die Themen der Religionsgemeinschaften in ihren heutigen Freitagspredigten. Dazu gibt es auch noch Beiträge zum Thema Tod, Umwelt und türkische Kinderfeste in den öffentlich-rechtlichen Sendern.
Die muslimischen Religionsgemeinschaften haben in ihren Freitagspredigten diese Woche verschiedene Themenschwerpunkte, die das religiöse Leben betreffen: So wird das Thema Neid behandelt, ebenso wie das Leben und der Tod. Außerdem geht es um das Thema Wache halten auf Allahs Weg.