Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Toleranz

Islam Symbolbild, Muslime

Traditionen gläubiger Muslime werden von vielen Deutschen nicht akzeptiert. Eine Studie aus Mannheim zeigt, wann Alltagskonflikte besonders groß sind und wie sie sich entschärfen lassen.

04
06
2024

Dresden erlebt eine der größten Demonstrationen seit der Wende. Menschen aus allen Teilen Deutschlands setzten ein klares Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz.

25
08
2019
Verleihung der Mevlüde-Genc-Medaille

Die Mevlüde-Genç-Medaille für Toleranz wurde dieses Jahr das erste Mal verliehen und ging an den Verein „Jungs“, der sich gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit engagiert.

29
05
2019
0
Lehrerin, Kopftuchverbot, Kopftuch, Muslimin

Muslimische Frauen sehen sich im belgischen Flandern mit einem Kopftuchverbot konfrontiert. Die jüngste Studie zeigt die Wirkung des Kopftuchverbots im Land auf die muslimischen Frauen auf.Unsere Gastautorin Kawtar Bakir fasst die wichtigsten Punkte für IslamiQ zusammen.

09
01
2019
Kippa in bunten Farben © by Israel Photo Gallery auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

In Hamburg und Frankfurt findet heute ein „Kippa-Tag“ als Zeichen gegen Antisemitismus statt. Auch Muslime beteiligen sich an den Aktionen.

14
05
2018
Aktion der IGMG Braunschweig zu den IGWR © privat, bearbeitet by iQ.

Internationalen Wochen gegen Rassismus

„Gemeinsam eins! Löwenstark gegen Rassismus“

Über 2000 angemeldete Veranstaltungen. Damit gab es in Deutschland mehr Aktivitäten zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus als im Vorjahr. Darunter 1.000 Freitagsgebete in Moscheen, die sich der Überwindung von Rassismus gewidmet haben.

26
03
2018
Symbolbild: AfD-Demonstration © facebook

Ein Zeichen gegen Hass: Hunderte Cottbuser kommen zu einer Kundgebung, die ein Flüchtling anmeldete. Sie wollen zeigen, dass friedliches Miteinander möglich ist. Aber es wird noch eine weitere Demo an diesem Tag in der Stadt geben, die unter einem ganz anderen Motto steht.

04
02
2018
0
Joachim Gauck

Altbundespräsident Joachim Gauck kritisiert den Anstieg von Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und fordert mehr Toleranz der Gesellschaft.

27
12
2017
Der TV-Sender Phoenix

Eine Phoenix-Dokumentation widmet sich der Frage; was wäre wenn der Islam sich über Europa verbreitet hätte? Ein Islamwissenschaftler ist sich sicher, Europa wäre jetzt toleranter gewesen.

24
12
2017
Weinachten

Vertreter islamischer Religionsgemeinschaften beglückwünschen alle Christen zu Weihnachten. Entgegen aller Probleme, wie der steigenden Islamfeindfeindlichkeit, seien die gemeinsamen Werte wie Liebe und Mitgefühl von allen hochzuhalten.

24
12
2017