Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Toleranz

Kopftuch

Am 1. Februar 2016 wurden weltweit Menschen dazu aufgerufen sich am Wold Hijab Day zu beteiligen. Sie sollten für einen Tag ein Kopftuch tragen und erfahren, wie sich viele muslimische Frauen damit fühlen.

02
02
2016
Volker Beck

Der Grünen-Politiker Volker Beck fordert in der Flüchtlingsdebatte mehr Akzeptanz für die religiösen Praktiken der Flüchtlinge, wie Schächten und Beschneidung.

15
12
2015

In Thüringen wurde ein breites Bündnis für Mitmenschlichkeit gegründet, um sich für Toleranz und Weltoffenheit einzusetzen. Islamische Religionsgemeinschaften gehören zu den Initiatoren des Bündnisses.

27
10
2015
0

In Siegen ist eine Menschenkette mit 2000 Teilnehmern zwischen einer Moschee und einer Kirche geplant. Das Projekt „Füreinander“ wurde vom Runden Tisch der Religionen organisiert und dient der Verständigung und Toleranz in der Stadt.

12
08
2015
0

Der Theologe und Soziologe Dr. Jürgen Micksch wird mit dem Erich Kästner-Preis ausgezeichnet. Der Presseclub Dresden ehrt damit sein vielfältiges Engagement für Toleranz, Humanität und interreligiösem Dialog.

02
08
2015
0

Charlie Hebdo-Mahnwache

Finanzierung wird zum Problem

Die im Januar in Berlin veranstaltete „Mahnwache für Toleranz und gegen Extremismus“ sorgt für Diskussionen. Ihre Finanzierung wird zum Problem, die Veranstalter wehren sich gegen die Vorwürfe.

30
07
2015

Thomas Stürznickel ist Bäcker- und Konditormeister und lehrt an einem Berufskolleg. Seine Schüler unterrichtet er, wie Essen bewusst Halal produziert wird. Vor allem die Tatsache, dass er gläubiger Christ ist, führte ihn zu seiner einmaligen Lehrmethode.

25
07
2015

Es sind insgesamt 12 Jahre her, seitdem das Bundesverfassungsgericht seine erste „Kopftuchentscheidung“ getroffen hat. Die zweite „Kopftuchentscheidung“ fiel vor einigen Wochen und sorge erneut für Diskussionsstoff. Ein Beitrag über die gesellschaftlichen Folgen des Urteils.

13
05
2015
0

"Woche der Segensreichen Geburt"

Die Ethik des Zusammenlebens

Bei der DITIB-Veranstaltung im Rahmen der „Woche der Segensreichen Geburt“ sprach sich Prof. Dr. Mehmet Görmez in Köln für ein konfliktfreies Zusammenleben aus und bedankte sich bei allen Menschen in Deutschland, die gegen Fremdenfeindlichkeit aufstehen.

12
04
2015
0

In seiner Karfreitagspredigt mahnt der Ruhrbischof Josef Overbeck zu einem friedvollen und toleranten Miteinander der Religionen. Gerade vor dem Hintergrund der religiösen Konflikte im Nahen Osten sei der Dialog der Religionen essentiell.

04
04
2015
0