









Der Tag der offenen Moschee wird seit 1997 begangen. Auch dieses Jahr machen wieder viele Moscheen mit. Thema in diesem Jahr ist: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“.
Der Tag der offenen Moschee wird seit 1997 begangen. Auch dieses Jahr machen wieder viele Moscheen mit. Krisen und Konsumverhalten rücken in den Fokus.
Am 3. Oktober öffnen bundesweit mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime. Dieses Jahr unter dem Motto „Knappe Ressourcen – große Verantwortung“.
Am Sonntag laden bundesweit knapp 1000 Moscheen zum 25-jährigen Jubiläum „Tag der offenen Moschee (TOM)“ zu Führungen und Gesprächen ein.
Seit 1997 organisieren Muslime in Deutschland jährlich den Tag der offenen Moschee. IslamiQ sprach mit den Mitgliedern der TOM AG über die Vergangenheit und Zukunft des TOM.
Am Tag der offenen Moschee öffnen bundesweit mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime. Dieses Jahr zum 25. Mal. Ein Jubiläum.
Wie jedes Jahr laden Moscheen am 3. Oktober zum „Tag der offenen Moschee“ ein. Dieses Mal mit Abstand und Maske.
Muslime laden zum Tag der offenen Moschee ein – trotz Corona und unter Einhaltung der Pandemie-Auflagen. Islamische Religionsgemeinschaften unterstreichen die Wichtigkeit dieses Tages.
Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2019. IslamiQ wünscht einen guten Start ins neue Jahr und freut sich auf die kommende Zeit.
Am Tag der offenen Moschee haben bundesweit 1000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime geöffnet. Das Motto lautete dieses Jahr „Menschen machen Heimat/en“.