









Am 3. Oktober ist der Tag der offenen Moschee (TOM). Erneut öffnen mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für alle Interessierten. Islamische Religionsgemeinschaften unterstreichen die Wichtigkeit dieses Tages.
Am Tag der offenen Moschee haben bundesweit rund Tausend Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime geöffnet. Das Motto lautete dieses Jahr „Religiosität – individuell, natürlich, normal“.
Am morgigen Tag der offenen Moschee (TOM) öffnen mehr als tausend Gemeinden ihre Türen. IslamiQ beantwortet häufig gestellte Fragen von nichtmuslimischen Moscheebesuchern.
Am Tag der offenen Moschee öffnen bundesweit mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime. Dieses Jahr unter dem Motto „Religiosität – individuell, natürlich, normal“.
Am Tag der offenen Moschee haben bundesweit rund Tausend Moscheen ihre Türen für Besucher geöffnet. Ganz im Zeichen der Nachbarschaft. Ein voller Erfolg.
Seit 1997 laden bundesweit Tausende islamische Gemeinden am Tag der offenen Moschee (TOM) Nachbarn und Interessierte in die Moschee ein. Welche Gemeinden machen mit und welche Themen werden besprochen? IslamiQ hat die Antworten.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Der Tag der offenen Moschee am Tag der deutschen Einheit – inzwischen ist das Tradition. Doch auch wenn in diesem Jahr die Vorzeichen andere waren, haben Tausende bundesweit Moscheen besucht.
Seit 1997 laden über 1000 muslimische Gemeinden bundesweit am Tag der offenen Moschee gezielt Andersgläubige in ihre Gotteshäuser ein. Welche Moscheen machen mit und welche Themen werden besprochen? IslamiQ hat die Antworten.
Heute beginnt nach dem islamischen Mondkalender das Jahr 1438. In ihren Botschaften unterstreichen die islamischen Religionsgemeinschaften die Wichtigkeit der Hidschra. Hidschra und Migration ist auch Thema des Tages der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober.