Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Trump

Studentin auf offener Straße wegen Gaza-Solidarität festgenommen

Die USA haben mehr als 300 Studenten das Visum entzogen, weil sie Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert haben. Der Fall der muslimischen Studentin Rumeysa Öztürk sorgt für besonderes Aufsehen.

28
03
2025
0
Trump

US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor. Mitarbeitern drohen finanzielle Sanktionen und Einreiseverbote. Das Gericht fürchtet um seine Zukunft.

09
02
2025
0
Israelischer Soldat im Gazastreifen © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Plan von US-Präsident Trump zur „Umsiedlung“ von rund zwei Millionen Palästinensern aus dem Gazastreifen stieß international auf heftige Kritik. Israel bereitet sich auf die Umsetzung vor.

06
02
2025
0
Trumps Pläne zum Gazastreifen © shutterstock

US-Präsident Donald Trump schockt mit einem neuen Vorstoß zum Gaza-Krieg. Trump erklärt den Gazastreifen zur „Riviera des Nahen Ostens“. Kritiker sehen einen Verstoß gegen das Völkerrecht.

05
02
2025
Biden will erstmals Muslim als US-Bezirksrichter © by 白士 李 auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Nur eine Woche nach seinem Amtsantritt 2017 erließ der damalige US-Präsident Trump ein Einreiseverbot für Menschen aus muslimischen Ländern. Sein Nachfolger Biden kippt das Verbot nun gleich am ersten Tag.

21
01
2021
0
Israel erteilt Einreiseverbot für Omar und Tlaib © AA, bearbeitet by iQ.

Israel erlässt ein Einreiseverbot gegen zwei muslimische US-Abgeordnete der Demokraten, nachdem US-Präsident Trump indirekt dazu aufgerufen hat.

16
08
2019
Ilhan Omar © Facebook, bearbeitet by iQ.

US-Präsident Trump hat ein Video von der muslimischen US-Abgeordneten Ilhan Omar auf Twitter verbreitet. Seitdem erhält sie Morddrohungen. Parteikollegen fordern Polizeischutz.

15
04
2019
Donald Trump - islamfeindliche Agitation im US-Wahlkampf

Einer aktuellen Studie zufolge haben US-Politiker, die sich bei ihren Wahlkampfauftritten islamfeindlich und rassistisch äußerten, ihre Wahlen verloren.

25
10
2018
0
Iftar im weißen Haus - Plan gegen Islamfeindlichkeit

Medienberichten zufolge wird US-Präsident Donald Trump dieses Jahr muslimische Vertreter zum Iftar im Weißen Haus einladen. Letztes Jahr entschied sich Trump gegen eine Einladung. Der Iftar im Weißen Haus ist seit 20 Jahren Tradition.

05
06
2018
0
Die Parteivorsitzende der Front National: Marine Le Pen- © flickr / CC 2.0 / Global Panorama

Die Parteivorsitzende der rechtsextremen Partei Front National möchte sie nun in Rassemblement National (Nationaler Zusammenschluss) umbenennen. So wolle sie künftig mehr Mitglieder für die Partei gewinnen.

11
03
2018