Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Tübingen

Religionsunterricht, Islamunterricht

Tübinger Wissenschaftler fordern mehr Zusammenarbeit zwischen Juden, Christen und Muslimen im schulischen Religionsunterricht.

08
03
2022
0
Symbolbild: Einzigartiger Studiengang "Interfaith Studies" © Facebook Universität Luzern, bearbeitet by iQ.

Ein bundesweit einmaliger Studiengang ist am Montag in Tübingen an den Start gegangen: Christliche, muslimische und jüdische Theologen unterrichten dabei über ihren Glauben.

19
10
2021
0
Gefängnisseelsorge

Einer aktuellen Studie zufolge sehen sich Muslime bei der religiösen Betreuung im Gefängnis benachteiligt. Ihnen fehlt es oft an Gebetsräume.

15
09
2021
Theologie Fakultät Paderborn (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Das sechste Institut für islamische Theologie in Deutschland ist in Paderborn offiziell gestartet. Schwerpunkt soll unter anderem die Ausbildung von Religionslehrer*innen werden.

30
03
2019
Koran Handschrift

„Weiblichkeit im Islam“ heißt ein Projekt des Tübinger Zentrums für Islamische Theologie und der Georgetown Universität in Katar. Ziel ist die Vernetzung von Forscherinnen und deren Austausch über das Verhältnis des Islams.

25
02
2019
Wieder eine Scheindebatte um das Kopftuch. Diesmal bei Kindern. © shutterstock

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer fordert ein Kopftuchverbot für Mädchen und reagiert damit auf Besucherinnen mit Kopftuch im Rathaus. Das „Mädchen-Treff“ Tübingen zu denen die Mädchen gehören, kritisieren diese Forderung.

20
12
2018
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Religionspädagogen der Universität Tübingen haben eine groß angelegte Studie zur Haltung von Jugend zur Religion vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche zwar an etwas glauben, aber nicht religiös sind.

12
04
2018

Die Ausstellung „Re-Frame Islam“, vom algerischen Künstler Nassim M. Hadj-benali, zeigt die beeindruckende Ästhetik lächelnder Muslime.

21
10
2016
0
Aktion

Erstmals wird der Studiengang „islamische Theologie und Sozialarbeit“ an einer deutschen Hochschule angeboten. Die Universität Tübingen möchte mit dem Masterstudiengang den großen Bedarf an islamischen Seelsorgern abdecken.

12
06
2016

Universität Tübingen

Konflikt um Gebetsraum

An der Universität Tübingen herrscht momentan eine Diskussion über die Bereitstellung eines Gebetsraumes für Gläubige. Die Universitätsleitung habe eine Raumnot.

02
12
2015
0