Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Türkei

Erdbeben in der Türkei und Syrien © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Nach dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei und in Syrien steigt die Opferzahl. Muslimische Vertreter in Deutschland und Europa bekunden ihre Anteilnahme.

06
02
2023
Imamausbildung, Imame

Seit langem wird über die Imame aus der Türkei diskutiert. Nun soll eine neue Lösung her. Ein erstes Dekret wurde erlassen.

15
06
2022
Onlinemuseum zeigt "60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei"

Mit einer Ausstellung zum Thema „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“ will das Land Rheinland-Pfalz die türkische Zuwanderung anschaulich machen.

28
12
2021
0
Onlinemuseum zeigt "60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei"

Vor 60 Jahren wurde das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei unterschrieben. Es war ein Meilenstein für das muslimische Leben in Deutschland.

29
10
2021
Symbolbild: Waldbrände in der Türkei

In mehreren Städten in der Türkei sind Waldbrände ausgebrochen. Muslimische Organisationen haben eine Hilfskampagne gestartet und sammeln Spenden für die Opfer.

31
07
2021
Mehmet-Kubaşık-Platz © facebook, bearbeitet by iQ

Die Stadt Dortmund errichtet ein Mahnmal für einen weiteren NSU-Opfer. Der Mehmet-Kubaşık-Platz erinnert an den aus ausländerfeindlichen Motiven begangenen Mord.

08
11
2019
NSU-Mahnmal von Enver Şimşek beschädigt © Stadt Zwickau, bearbeitet by iQ.

Anfang Oktober sägten Unbekannte den Gedenkbaum für das NSU-Opfer Enver Şimşek ab. Nun will die Stadt neue Bäume pflanzen.

28
10
2019
0
Prof.Dr. Karim Fereidooni (c)privat, bearbeitet by iQ

Die aktuellen politischen Ereignisse in der Türkei beeinflussen auch die türkeistämmigen Bürger in Deutschland. Ein Interview mit Prof. Dr. Karim Fereidooni über Zugehörigkeiten und Heimaten.

19
10
2019
Elif Köroğlu, bearbeitet by iQ

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute Elif Köroğlu über die Rolle der Medien in Bezug auf den antimuslimischen Rassismus.

20
04
2019
NRW-Innenminister Herbert Reul © https://www.im.nrw/herbert-reul

Vor der Moschee-Eröffnung in Köln-Ehrenfeld mit dem türkischen Staatspräsidenten, hatte der Bundesverfassungsschutz angegeben, dass eine Beobachtung der DITIB geprüft werde. Der NRW-Innenminister sieht zur Zeit jedoch keinen Bedarf.

30
09
2018