Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Uiguren

VW in Peking © shutterstock, bearbeitet

Mit dem VW-Werk in Xinjiang verbanden sich seit Jahren Vorwürfen der Zwangsarbeit. Nun hat sich VWvon dem Standort getrennt.

27
11
2024
0
Xinjiang Uiguren China

Die US-Regierung hat 30 weitere chinesische Unternehmen auf eine Schwarze Liste gesetzt, die Firmen aufführt, deren Produkte aufgrund von Zwangsarbeit an Uiguren verboten sind.

25
11
2024
0
Dolkun Isa - Vorsitzender des Weltkongress der Uiguren

An diesem Samstag reiste der Bundeskanzler zum zweiten Mal in dieser Amtszeit nach China. Uiguren-Vertreter hoffen, dass er dort auch klare Worte für die unterdrückte religiöse Minderheit findet.

14
04
2024
0
Xinjiang (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach der Ankündigung des Chemiekonzerns BASF, sich aus der chinesischen Region Xinjiang zurückzuziehen, haben deutsche Politiker an Volkswagen appelliert, dies ebenfalls zu tun.

12
02
2024
0
Dolkun Isa - Vorsitzender des Weltkongress der Uiguren

Der Weltkongress der Uiguren steht auf der Nominierungsliste des Friedensnobelpreises für das Jahr 2024. Ein italienischer Politiker reichte den Vorschlag ein, um auf das Leid der Uiguren aufmerksam zu machen.

10
02
2024
0
Symbolbild: Uiguren © AA, bearbeitet by iQ.

Die autonome Region der muslimischen Uiguren in China erschwert mit neuen Regeln die freie Religionsausübung.

07
01
2024
0
Muslim betet vor der Moschee in China

Der aktuelle Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) zeigt, dass in den letzten Jahren zahlreiche Moscheen von der chinesischen Regierung zerstört wurden.

22
11
2023
0
Xinjiang Uiguren China

Die USA führt weitere Sanktionen gegen chinesische Unternehmen in Xinjiang ein. Grund: Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimischen Uiguren.

27
09
2023
0

Journalist Mathias Bölinger untersucht seit langem Menschenrechtsverletzungen an Uiguren in China. In seinem Buch „Der Hightech-Gulag. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren“ beschreibt er die grausamen Taten. Ein Interview.

10
06
2023
Volkswagen (VW) Werk in Xinjiang (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Lage der Menschenrechte im westchinesischen Xinjiang ist für VW ein heikles Thema. Etliche Stimmen fordern von dem Konzern, seine Präsenz in der Uiguren-Region zu überdenken. Der zuständige Vorstand sah dort nun persönlich in einem Werk vorbei. Mit welchem Ergebnis?

28
02
2023
0