









Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die AfD von rechts außen.
Eine neue Umfrage zeigt: Mehr als 80 Prozent der Muslime in Deutschland wollen bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Ihre Prioritäten, Erwartungen und die Rolle der Politik im Überblick.
Das Vertrauen der Deutschen in politische Institutionen und Religionsgemeinschaften hat einer Umfrage zufolge im Vergleich zu 2020 stark nachgelassen. Größeres Vertrauen haben die Menschen in andere Berufsgruppen.
Eine Umfrage im öffentlichen Dienst in Bremen zeigt, dass viele Beschäftigte rassistische Diskriminierung erfahren und Menschen mit Migrationsgeschichte in Führungspositionen unterrepräsentiert sind.
Eine aktuelle Umfrage zeigt: In Österreich wächst die Skepsis gegenüber dem Islam. Die Mehrheit der Befragten fordert eine stärkere Überwachung der Moschee, während die Diskriminierung gegenüber Muslimen zunimmt.
Sollte der Bundestag ein AfD-Verbot vor dem Bundesverfassungsgericht anstrengen? Die Bevölkerung ist laut Umfrage gespalten, es gibt aber einen vorsichtigen Trend.
Die Landtagswahl am 1. September in Thüringen rückt näher, doch eine Umfrage sieht wenig Bewegung. Läuft es am Ende auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei hinaus?
Kurz vor dem Start der Europameisterschaft löst eine Umfrage eine Welle der Empörung aus. Demnach wünscht sich jeder fünfte Deutsche mehr weiße Spieler in der Nationalmannschaft.
Laut einer Studie nehmen Vorbehalte in der Bevölkerung gegenüber der Migration zu. Eine Mehrheit spricht sich gegen die Aufnahme von weiteren Flüchtlingen aus, betrachtet die Belastungsgrenze in Deutschland als erreicht und äußert Besorgnis.