Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Umwelt

Der ehrliche Verdienst, Menschen in Not zu helfen und freiwillige rituelle Gebete zu verrichten sind die Themen der Religionsgemeinschaften in ihren heutigen Freitagspredigten. Dazu gibt es auch noch Beiträge zum Thema Tod, Umwelt und türkische Kinderfeste in den öffentlich-rechtlichen Sendern.

02
05
2014
0

In seinem Buch „Green Deen“ fordert Ibrahim Abdul-Matin seine Leser auf, sich islamisch zu verhalten, damit meint er: wir müssen unseren Planeten schützen!

08
01
2014
0

Eine Fachtagung zu dem Thema „Gerechter Handel und Konsum – was können Muslime tun“ wird das Thema Nachhaltigkeit im Kontext des Islams durchleuchten. Vertreter christlicher und muslimischer Einrichtungen sowie Experten werden gemeinsam Ideen entwickeln.

27
11
2013
0

Tag der offenen Moschee

Auftaktveranstaltung in Köln

Die Auftaktveranstaltung zum Tag der offenen Moschee findet heute in Köln statt. NRW-Integrationsminister Guntram Schneider ruft im Vorfeld Muslime dazu auf, sich einbürgern zu lassen.

03
10
2013
0

Interview mit Belkıs Ibrahimhakkıoğlu

Über den Umgang mit unserer Umwelt

Die Moderne beeinflusst auch unser Verständnis von Umwelt. Während das traditionelle islamische Umweltverständnis von der Verantwortung des Menschen und der Harmonie in der Natur ausgeht und dies als Ziel hat, orientieren sich heutzutage auch Muslime am kapitalistischen Profitgedanken. Diese Ansicht vertritt Belkıs Ibrahimhakkıoğlu – und zeigt Änderungswege auf.

01
10
2013
0

Lebensmittel, die von Muslimen verzehrt werden, müssen „halal“ (erlaubt) sein. Doch ist alles Erlaubte auch „tayyib“ (schön, sauber)? Kemal Özer ist der Meinung, dass das muslimische Verständnis von erlaubten und sauberen Lebensmitteln überdacht werden müsse.

30
09
2013

Wir sprachen mit dem weltbekannten Umweltschützer Fazlun Khalid über die von ihm gegründete erste islamische Umweltorganisation in Europa, über die Pionierarbeit auf diesem Gebiet sowie den religiösen Antrieb für Umweltschutz.

28
09
2013

Umweltschutz spielt für Muslime im Westen eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt die Islamwissenschaftlerin Monika Zbidi. Ihr Blick auf Öko-Islam Initiativen und Projekte lassen aufhorchen.

27
09
2013
0

Hima e.V ist ein Verein, der das Thema Umweltschutz aus islamischer Perspektive betrachtet. Der Verein möchte Muslime für Umweltthemen sensibilisieren.

18
04
2013