Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Umweltschutz

Green Deen

Experten würdigen den Einfluss religiöser Akteure auf Fragen der Klimapolitik. Auch muslimische Vereine und Organisationen setzen sich für Umweltschutz ein.

17
01
2018
0
greenukum

Das junge Ehepaar Asmaa und Max Musa lebt nachhaltig, minimalistisch und umweltschonend. Dabei lassen sie alle über ihren Blog „greenukum“ daran teilhaben. Wie es dazu kam und warum sie damit einen Gottesdienst verrichten, erzählen sie uns im Interview.

29
10
2017

Der Muslimrat München veranstaltete am Samstag das erste „Open (F)air Iftar“. Zweitausend Menschen nahmen an dem gemeinsamen Fastenbrechen unter freiem Himmel teil.

14
06
2017

Leiter des Instituts für theologische Zoologie Rainer Hagencord geht davon aus, dass das Thema Ernährung durch die große Anzahl der muslimischen Flüchtlinge verändern wird.

21
01
2016
Windebruch

Im Vorfeld des UN-Klimagipfels in Paris mahnen hochrangige Religionsvertreter die Staatengemeinschaft zu einem entschlossenen Kampf gegen den Klimawandel. Erstmals in den seit 20 Jahren laufenden Verhandlungen kam es zu einer Einigung.

22
10
2015
0
Naturschutzwoche Naturschutz

Mitte August trafen sich Islamische Gelehrte aus 20 Nationen und verabschiedeten eine Deklaration. Darin rufen sie die 1.6 Milliarden Muslime weltweit auf, sich für den Umweltschutz und gegen den Klimawandel stark zu machen.

03
09
2015
0
Naturschutzwoche Naturschutz

Umweltschutz ist ein omnipräsentes Thema. Dr. Ursula Fatima Kowanda-Yassin erklärt uns im Folgenden, welch spirituellen Wert Naturschutz im Islam hat.

31
08
2015

Das Bundesamt für Naturschutz lädt verschiedene Religionsgemeinschaften ein sich gemeinsam für Naturschutz und Artenvielfalt zu engagieren. Auf einem zweitägigen Dialogforum in Bonn beraten Umweltexperten und religiöse Vertreter über eine künftige Zusammenarbeit.

26
02
2015
0

Welche Rolle spielt der Schutz der Umwelt für Muslime? Wie engagieren sich junge Muslime in diesem Bereich? Was kann jeder Einzelne für eine bessere Umwelt tun? Unser Gespräch mit HIMA e.V. zu diesen und anderen Fragen.

23
11
2014

Am 3. Oktober findet der bundesweite „Tag der offenen Moschee“ statt. In diesem Jahr steht das Thema „Soziale Verantwortung“ im Vordergrund. Das Motto lautet: „Soziale Verantwortung – Muslime für die Gesellschaft“.

27
09
2014