Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: UNESCO

Symbolbild: Iftar © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Unesco-Ausschuss hat 45 Formen von überliefertem Wissen und Können in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dazu gehören auch der Iftar und die Tazhib-Kunst.

07
12
2023
0
UNESCO

Der Direktor Prof. Dr. Bekim Agai der AIWG wird Mitglied in der Deutschen UNESCO-Kommission. Er wird der Kommission bis 2023 angehören.

12
02
2021
0
Al-Kuds, Tembelberg in Jerusalem

Die UN-Welterbeorganisation Unesco hat ihre Haltung bekräftigt, dass die „Patriarchengräber“ in Hebron und das „Rachelsgrab“ in Bethlehem integrale Bestandteile der besetzten palästinensischen Gebiete sind. Ferner gibt es Kritik am Vorgehen der israelischen Armee gegen palästinensische Bildungseinrichtungen.

10
10
2018
Dichtung

Am Internationalen Tag der arabischen Sprache der UNESCO wird das von 400 Millionen Menschen gesprochene Arabisch geehrt. Damit ist Arabisch eine von fünf weiteren Arbeitssprachen der UN.

18
12
2015
0

Die Unesco lehnte die Bewerbung des deutschen Schützenwesens als Weltkulturerbe aufgrund der Ausgrenzung eines muslimischen und türkeistämmigen Schützenkönigs ab. Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften lehnt die Vorwürfe ab.

18
02
2015

Die türkisch-islamische Kunst des Marmorierens ist nun auf der Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. Das „türkische Papier“ war eines der wichtigsten Kunstformen im Osmanischen Reich.

03
12
2014
0

Kathedralen-Moschee in Córdoba

Hat die Kirche islamische Symbole entfernt?

Eine Gruppe von Historikern, Juristen und Journalisten fürchten um den Schutz der Kathedralen-Moschee von Córdoba. In einer Petition fordern sie, die Verwaltung des Baudenkmals der Katholischen Kirche zu entziehen. Dieser wird vorgeworfen islamische Elemente entfernt zu haben.

27
02
2014
0

Der „Internationalen Tags der Muttersprache“ beschäftigt Politik, und zivilgesellschaftliche Organisationen. Staatsministerin Aydan Özoğuz (SPD) fordert Mehrsprachigkeit als eine Chance zu verstehen. Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş warnt vor einem Verschwinden der türkischen Sprache und die baden-württembergische Integrationsministerin spricht von vergebenen Chancen.

21
02
2014
0

In der Al-Aqsa-Bibliothek lagern mehrere Jahrhunderte Geschichte von Muslimen. Doch die Handschriften, die einst zur Sicherheit dort gelagert wurden, sind heute größtenteils zerstört. Nun versucht man das zu digitalisieren, was noch vorhanden ist. Und hofft auf Hilfe aus aller Welt.

17
02
2014
0