Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Universität Wien

Symbolbild: Rassismus in Österreich © shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Untersuchung der Universität Wien offenbart alarmierende Vorurteile gegen Juden und Muslime – ein Spiegel gesellschaftlicher Spannungen und demokratischer Herausforderungen.

07
01
2025
0
Islamlandkarte

Die von der Dokumentationsstelle Politischer Islam präsentierte „Islamlandkarte“ sorgt für Empörung. Muslimische und andere Organisationen sind besorgt.

28
05
2021
Symbolbild: islamischen Kunst und Archäologe © The Focus-Abengoa Foundation

30 Werke islamischer Kunst aus verschiedenen Wiener Sammlungen präsentiert das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus.

04
10
2018
0
Migrationsbeauftragte junge Männer

Der umstrittene Wissenschaftler Ednan Aslan hat eine Studie zur „islamischen Radikalisierung“ herausgegeben. Die Ergebnisse der Studie widersprechen bisherigen Forschungen zum Thema.

02
08
2017
Hauptgebäude der Universität Wien

Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität

Uni Wien beauftragt Externe Prüfung der „Kindergartenstudie“

Nach einer ersten Prüfung der umstrittenen „Kindergartenstudie“ durch die Universität Wien, soll der Fall nun von der externen Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität untersucht werden.

13
07
2017
0

Welchen Beitrag können Imame zum integrativen Prozess der muslimischen Bevölkerung in Österreich leisten? Dieser Frage geht die Studie „Imame und Integration“ nach und stellt Probleme und Chancen fest.

17
01
2015
0

Institut für Islamische Studien Wien

Muslime vielfältiger und säkularer als angenommen

Die neue Studie „Muslimische Milieus in Österreich“ am Institut für Islamische Studien Wien stellt große Unterschiede in den religiösen Überzeugungen von Muslimen in Österreich fest. Trotz der eigenen Bezeichnung als Muslime zeigt sich ein vielfältiger und oft säkulärer Umgang mit dem Islam.

28
02
2014