









Laut einer Studie der Universität Münster sollen islamische Religionslehrer teils hohe Zustimmung zu antisemitischen und extremistischen Aussagen haben. Wissenschaftler zweifeln jedoch an der Belastbarkeit der Daten.
Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Kamil Öktem über die Koranexegese von Fahr ad-Dîn ar-Râzî.
Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute Zülkif Gencer über die Konstruktion religiös legitimierter Politik in der Moderne.
Die Muhammad Iqbal Forschungsstelle organisierte anlässlich des Geburtstages des muslimischen Denkers Muhammad Iqbal vor 140 Jahren den Iqbal-Tag. Die Veranstaltung widmete sich dem Motiv der Reise.
Laut Religionsforscher der Universität Münster sind Rechtfertigungen für Gewalt weit entfernt von den traditionellen religiösen Auslegungen. Wichtig sei, die Mechanismen zu erkennen, die Gewalt produzieren und legitimieren, und diese kritisch zu analysieren.
Der Religionssoziologe Alexander Yendell spricht von einer mehrheitlich ablehnenden Haltung der Deutschen gegenüber dem Islam. Eine Studie der Universität Münster zeigt, dass der häufige Kontakt mit Muslimen die negative Haltung verändert.
Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) wird für eine befristete Zeit den theologischen Beirat am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) an der Universität Münster stellen. Damit wird der KRM auch wie eine Religionsgemeinschaft behandelt. Ungelöst bleibt der Konflikt um Prof. Mouhanad Khorchide.
Ist der Streit zwischen Universität Münster und Koordinationsrat der Muslime um das Zentrum für Islamische Theologie bald beendet? Im Konflikt um den konfessionellen Beirat scheint sich ein Kompromiss abzuzeichnen.
Ein weiteres Treffen zwischen Koordinationsrat der Muslime, Universität Münster und Wissenschaftsministerium NRW zur Zukunft des Zentrums für Islamische Theologie fand in Düsseldorf statt. Das treffen brachte keine konkreten Beschlüsse hervor.
Der Koordinationsrat der Muslime (KRM), die Landesregierung in NRW und die Universität Münster haben sich auf einen „runden Tisch“ zur Lösung von schwelenden Konflikten verständigt. Ziel sei es, die Islamische Theologie an einer Universität in NRW fest zu verankern.