Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Video

Salafismus-Video Bayerisches Ministerium

Mit einem Kurzvideo wollte Bayerns Innenministerium seine Kampagne zu Gefahren durch den Salafismus bewerben. Doch die Kritik war groß. Jetzt nimmt das Ministerium Stellung.

11
10
2024
Salafismus-Video Bayerisches Ministerium

Mit einem Kurzvideo will Bayerns Innenministerium seine Kampagne zu Gefahren durch salafistische Prediger bewerben. Doch nach Kritik verschwindet der Clip wieder – zumindest vorerst.

03
09
2024
Ilhan Omar © Facebook, bearbeitet by iQ.

US-Präsident Trump hat ein Video von der muslimischen US-Abgeordneten Ilhan Omar auf Twitter verbreitet. Seitdem erhält sie Morddrohungen. Parteikollegen fordern Polizeischutz.

15
04
2019
FPÖ E-Card

Das Video über die neuen E-Card-Regelungen erhitzt die Gemüter. In dem Video bedient die FPÖ rassistische Klischess und stellt „Ali“ als Sozialbetrüger dar.

15
11
2018
0
Der Angegriffene hat den antisemitischen Vorfall aufgenommen. © screenshot/stern.tv

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen Angriffs erhoben. Der 19-jährige Beschuldigte ist seit einem Monat in Untersuchungshaft.

19
05
2018
Der Angegriffene hat den antisemitischen Vorfall aufgenommen. © screenshot/stern.tv

In Berlin wurde ein Israeli gewalttätig angegriffen. Dass der Angegriffene kein Jude ist, ändere laut Experten jedoch nicht die Tatsache, dass es sich um einen antisemitischen Vorfall handelt. Der Täter hat sich der Polizei gestellt.

20
04
2018

In Köln sind am Freitag zum 17. Mal die Grimme Online Awards vergeben worden. Die Datteltäter konnten sich gleich über zwei Preise freuen.

02
07
2017
„FAQih“ Video-Reihe erklärt den Islam © Screenshot Youtube

Mit „FAQih“ startet die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) ein neues Online-Videoprojekt, welches Wissen rund um den Islam und die Muslime in Deutschland vermitteln soll.

30
05
2017
0

Der Film „Innocence of Muslims“ führte 2012 zu gewaltsamen Protesten. Eine Darstellerin des Filmes hatte wegen Copyright-Verstoßes geklagt. Nun ist entschieden: Youtube darf das Video zeigen.

21
05
2015

Happy British Muslims

So „Happy“ sind Muslime

Ein neues Video im Netz sorgt für große Aufmerksamkeit. Britische Muslime tanzen und singen darin zu Pharrell Williams Song „Happy“ und zeigen, dass auch sie Spaß verstehen. Doch es gibt auch Kritik.

18
04
2014
0