In Berlin sind die Teilnehmer der Jungen Islam Konferenz (JIK) zur diesjährigen Bundeskonferenz zusammengekommen. Die Teilnehmer sollen einen Konzeptvorschlag für eine Enquete-Kommission zum Thema „Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe“ im Bundestag erarbeiten.
Der Politik- und Kulturwissenschaftler Kien Nghi Ha geht den Begriffen Nation, Ethnizität und kulturelle Identität nach und zeigt, wie man Fremd- und Selbstzuschreibungen bei der Ethnisierung durchbrechen kann. Vielfalt spielt dabei eine besondere Rolle.
„Gleiche Chancen. Immer.“
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat das neue Themenjahr gegen Rassismus gestartet. Mit dem Motto „Gleiche Chancen. Immer.“ soll unter anderem die Diskriminierung von Migranten bei der Wohnungssuche und im Berufsleben angesprochen werden. Unter den Botschaftern der Kampagne ist auch eine prominente muslimische Publizistin.
In Düsseldorf haben sich Vertreter muslimischer Organisationen beim „dialog forum islam“ mit NRW-Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) ausgetauscht. Diesmal ging es vor allem um ein gegenseitiges Kennenlernen und um die Vielfalt der verschiedenen muslimischen Angebote.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Einfluss der Politik auf das ZDF eingeschränkt werden muss. In seiner Entscheidung mahnte das Verfassungsgericht zu mehr Pluralismus und Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk an. Auch das Fehlen von muslimischen Vertretern in den Gremien wurde kritisiert.
Wie kann die friedliche Koexistenz zwischen den Religionen gewährleistet werden? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür erfüllt sein? Und wie könnte die Anerkennung von Muslimen bzw. Islam aussehen? Fragen, auf die eine Studie für die Schweiz Lösungsvorschläge bietet. Dr. Quirin Weber gibt einen Überblick und Empfehlungen.
Internationaler Tag gegen Rassismus
In einer gemeinsamen Erklärung üben Menschenrechts- und Antirassismus-Organisationen scharfe Kritik an der rechtspopulistischen Partei „Alternative für Deutschland“. Diese mache Bulgaren und Rumänen zu Sündenböcken und Versuche Wählerstimmen von Rechts zu erhalten.
Institut für Islamische Studien Wien
Die neue Studie „Muslimische Milieus in Österreich“ am Institut für Islamische Studien Wien stellt große Unterschiede in den religiösen Überzeugungen von Muslimen in Österreich fest. Trotz der eigenen Bezeichnung als Muslime zeigt sich ein vielfältiger und oft säkulärer Umgang mit dem Islam.
Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokraten
Die SPD hat jetzt einen Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokraten (AKMS). Nach der Gründung wurde im Willy-Brandt-Haus über die Frage: „Wie viel Religion braucht eine Gesellschaft?“ diskutiert – mit Interessanten Einblicken. Ein Bericht von Akif Şahin.
Erstmals hat ein Unternehmen in Frankreich per Arbeitsordnung beschlossen, das Tragen religiöser Symbole während der Arbeitszeit zu verbieten. Das Recyclingunternehmen „Paprec“ verbietet mit seiner „Charta der Laizität und Vielfalt“ auch das muslimische Kopftuch.