









Der Völkermord von Srebrenica jährt sich heute zum 27. Mal. Weitere 50 Opfer werden dieses Jahr in der Gedenkstätte Potočari beigesetzt.
Am Jahrestag des Völkermords In Srebrenica werden weitere 42 Opfer bestattet. Das jüngste unter den Identifizierten ist 16 Jahre alt.
Der gewaltsame Konflikt um Muslime in Myanmars nimmt kein Ende. Nun befasst sich der Internationale Gerichtshof mit dem Völkermord. Geklagt hatte Gambia.
Das Auswärtige Amt hatte für das Bundesverdienstkreuz den Historiker Gideon Greif vorgeschlagen. Ihm wird vorgeworfen den Genozid in Srebrenica zu leugnen. Nach Kritik kommt es zur Wende.
China verfolgt eine Politik der systematischen Vernichtung muslimischer Uiguren. Zu diesem Entschluss kam ein unabhängiges Uiguren-Tribunal in Großbritannien.
26 Jahre nach dem Völkermord wurde ein neues Massengrab gefunden. Damit ist es das am weitesten von Srebrenica entfernt entdeckte Massengrab.
Die UN-Sonderbeauftragte Nderitu fordert von Religionen ein klares Nein zu jeder Gewalt und äußert sich zu den Völkermorden in Srebrenica und Ruanda.
Seit Neuem ist die Leugnung des Völkermords von Srebrenica strafbar. Bislang liegen der Staatsanwaltschaft 29 Strafanzeigen vor, unter anderem vom serbischen Politiker Milorad Dodik.
In Bosnien-Herzegowina wird die Leugnung des Völkermords von Srebrenica künftig mit drei Jahren Haft bestraft. Für Menschenrechtler könnte das neue Gesetz Kriege verhindern