Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Vorurteile

books, Abi

Mit dem Tag der offenen Moschee wollen Muslime den Islam besser bekanntmachen. Angesichts vieler Vorurteile ist das auch nötig, so der katholische Theologe Klaus von Stosch. Sein neues Buch will Abhilfe schaffen.

30
09
2016

Seitdem in der Kölner Silvesternacht nordafrikanische Migranten massenhaft Frauen belästigten, hat das Bild vom sexuelle enthemmten Muslim in deutschen Medien wieder Hochkonjunktur. Doch neu ist es nicht.

09
04
2016

Ein Mann spricht eine fremde Muslimin auf der Straße an und fragt, wie sie die Brüsseler Anschläge erklären kann. Nun wurde er wegen Verbreitung von Hass verhaftet.

25
03
2016

Kübra Gümüşay ist Journalistin, Publizistin, Feministin und Mitinitiatorin der #ausnahmslos Kampagne. Warum die Aktion notwendig war und Deutschland ein Sexismus-Problem hat –auch in der muslimischen Community- erklärt Gümüşay im Interview.

20
03
2016

„Gestatten, Muslim.“, die Straßen-Begegnungsaktion der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) wurde am Samstag durchgeführt. In acht Ländern haben Muslime 130.000 Mitbürger erreichen können und für mehr Miteinander geworben.

16
03
2016
0

Nach den Kölner Übergriffen wurde Nariman Reinke mit schlechten Witzen über arabische Männer und Islamfeindlichkeit konfrontiert. Irgendwann reichte es der Bundeswehrsoldatin: Sie postete einen Beitrag gegen Rassismus auf Facebook, der hohe Wellen schlug.

24
01
2016
Terror in Brandenburg

In dieser Woche findet in Berlin die Muslim Jewish Conference statt. Junge Muslime und Juden wollen in Diskussionsrunden und Workshops versuchen, Vorurteile abzubauen.

20
08
2015
0

Mit dem neuen Projekt „TeaTime“ möchte Muslimische Jugend Deutschland e. V. Raum für Begegnungen schaffen. Nicht-Muslime und Muslimen sollen in persönlichen Gesprächen beim Teetrinken Vorurteile abbauen.

19
08
2015
0

Dank der in sekundenschnelle verbreiteten Bildern von mutmaßlichen Terroristen, sind Männer mit ähnlicher Erscheinung Rassismen ausgesetzt. Was denkt sich jemand, der vollgedröhnt mit diesen Bildern ist? Es folgt ein Versuch seine Gedankenwelt zu erörtern, denn diese Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten.

19
04
2015

Eine amerikanische Webserie räumt mit Vorurteilen gegenüber Muslimen auf. „Halal In The Family“ behandelt die alltäglichen Probleme muslimischer Familien und gewährt einen Einblick in eine vermeintlich fremde Welt.

15
04
2015
0