Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Vorurteile

Ein Hadith – Ein Gedanke

Hass und Vorurteile: Allzu menschlich?

Der Koran beschreibt den Menschen als „voreilig und ungeduldig“ ebenso wie er ihn als „undankbar“ beschreibt. Doch der Prophet Muhammad (s) gibt eine einfache wie klare Formulierung für den Muslim, wie er zu sein hat. Unser Thema bei Ein Hadith – Ein Gedanke.

08
11
2014
0

Hoher Besuch an der Universität Tübingen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kam zum Gespräch und stärkte dem Zentrum für Islamische Theologie (ZITH) den Rücken. Das ZITH gebe dem Islam eine Stimme – gegen Verzerrung durch Fanatiker und auch gegen Vorurteile.

07
10
2014
0

Günther Jauch spricht über Muslime und lädt dazu keine (normalen) Muslime ein. Kurz vor der Sendung wird zudem eine repräsentative Umfrage veröffentlicht, wonach die Mehrheit der Deutschen Vorurteile gegenüber dem Islam haben. Kritik kommt auf. Viele wollen abschalten.

27
09
2014

Vorurteile gegenüber Minderheiten halten sich in Deutschland hartnäckig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Zwischenbericht der Studie „ZuGleich – Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“. 17,5 Prozent der Befragten fühlen sich durch die Präsenz von Muslimen in Deutschland, wie „ein Fremder im eigenen Land.“

10
09
2014
0

Irgendwo in Deutschland wird eine Moschee gebaut. Die Anwohner sind empört und irritiert. Keine seltene Reaktion, die auf Pläne eines Moscheebaus folgt. Die Fernsehserie „Lindenstraße“ transportiert diesen Fall aus der Realität in die Fernsehwelt.

22
08
2014

In einem BamS-Kommentar hetzte Nicolaus Fest gegen den Islam und Muslime. Die „weit überproportionale Kriminalität von Jugendlichen mit muslimischem Hintergrund“, störten ihn. Wie ein Gutachten jetzt erneut zeigt, gibt es zwischen Kriminalität und Religiosität keinen Zusammenhang.

31
07
2014
0

Das konservative Ehepaar Claude und Marie wird mit ihren Töchtern auf die harte Probe gestellt. Mit Vorurteilen im Kopf und den Schwiegersöhnen im Wohnzimmer werden gemütliche Familienfeste zur interkulturellen Herausforderung.

25
07
2014
0

Eine aktuelle Studie des renommierten „Pew Research Center“ gibt Einblick in das Verhältnis von Muslimen und Terrorismus. Die Ergebnisse halten fest, dass Muslime den Terrorismus genauso hassen wie andere auch.

12
07
2014
0

Interview mit Etyen Mahçupyan

Wenn Gesellschaften sich selbst erliegen…

Wir haben mit Etyen Mahçupyan über die Gründe des ethnozentrischen Blickes, über Armenier in der Türkei und Hrant Dink gesprochen. Der armenisch-türkische Journalist ist bekannt für seine objektive Herangehensweise und seine Analysen.

06
07
2014
0

Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel hat sich bei einem Iftar-Empfang für mehr Muslime in öffentlichen Ämtern ausgesprochen. Muslime würden in der Arbeitswelt ausgegrenzt und als fanatisch bezeichnet. Dem müsse entgegengewirkt werden.

03
07
2014
0