Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Vorwürfe

Tariq Ramadan © geopoliticia.ru

Vor zwei Wochen wurde der Islamwissenschaftler Tariq Ramadan nach Vergewaltigungsvorwürfen verhaftet. Nun äußert sich die Deutsche Muslim Liga (DML) zu dem Vorfall und bekundet ihre Solidarität.

20
02
2018
Caritas äußert sich zu den Antisemitismusvorwürfen von Radius-Mitarbeiter

In einer Pressemitteilung äußerte sich der Caritasverband zu den Antisemitismusvorwürfen und der Versetzung eines Mitarbeiters. Die Versetzung erfolgte auf dessen eigenen Wunsch.

12
01
2018
0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer SPD, Religionsgemeinschaften © Facebook

Der Vorsitzende des DITIB Landesverbands Rheinland-Pfalz wies alle Bedenken und Vorwürfe zurück. Zuvor kündigte die Landesregierung Rheinland-Pfalz eine Überprüfung der Kooperation zwischen Land und DITIB an.

02
08
2016

Die islamischen Religionsgemeinschaften weisen Necla Keleks Vorwürfe, die Moscheen würden durch ihre Flüchtlingshilfe einen „konservativen Islam“ in Deutschland fördern, zurück.

30
09
2015
0

Hat die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) Flüchtlinge ausgebeutet? Medien berichten, dass die Gemeinschaft nur gegen hohe Spendenzahlungen Bescheinigungen über die Zugehörigkeit ausgestellt haben soll. Diese sind bei Asylverfahren wichtig. Die Gemeinde weist die erhobenen Vorwürfe als „Verleumdung“ zurück.

27
11
2014

Der Zentralrat der Juden kritisiert das angeblich fehlende Engagement muslimischer Religionsgemeinschaften gegen Antisemitismus. Muslime weisen diese Vorwürfe von sich – zu Recht, wie ein Blick hinter die Kulissen zeigt.

11
08
2014

IGMG und Verfassungsschutz

Mehr Verantwortung für die Gemeinden

Die Ankündigung des Hamburger Verfassungsschutzes, die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) nicht mehr zu beobachten hat zu Schlagzeilen wie „IGMG ist nicht verfassungsfeindlich“ geführt. Engin Karahan geht der Frage nach, was diese Entscheidung konkret für die Gesellschaft und die Gemeinden der IGMG bedeutet.

31
05
2014
0