









Der Gaza-Krieg hat tiefe Wunden hinterlassen. Morgen beginnt die Waffenruhe. Bekir Altaş ruft die Weltgemeinschaft zu entschlossenem Handeln für humanitäre Hilfe und Gerechtigkeit auf.
Bereits seit Monaten liefen Bemühungen, Israel und die Hamas zu einer Waffenruhe und einer Geiselfreilassung zu bewegen. Nun wurde eine Vereinbarung erzielt. Muslimische und jüdische Vertreter sehen Hoffnung.
Die USA blockieren erneut eine UN-Resolution zur Waffenruhe in Gaza. Diplomaten kritisieren die Haltung Washingtons – die Spannungen im Sicherheitsrat eskalieren weiter.
Trotz intensiver Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg lässt ein Durchbruch auf sich warten. Derweil beginnt die erste Anhörung gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Beihilfe zum Völkermord.
UN-Generalsekretär António Guterres hat zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan erneut eine Feuerpause im Gaza-Krieg gefordert.
Die israelische und palästinensische Seite haben sich nach siebenwöchigem Krieg auf eine langfristige Waffenruhe geeinigt. Auch eine teilweise Aufhebung der Gaza-Blockade wurde vereinbart. Der Krieg kostete mehr als zweitausend Zivilisten das Leben.