Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Weihnachten

Was machen Muslime an Weihnachten © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Weihnachtszeit ohne Tannenbaum und Geschenke: Dr. Ibrahim Aslandur zeigt, wie Musliminnen und Muslime die Feiertage in Deutschland zwischen Besinnlichkeit und Familienzeit erleben.

21
12
2024
0
Symbolbild: Weihnachten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muslimische Vertreter beglückwünschen ihre christlichen Mitmenschen zu Weihnachten und betonen den Zusammenhalt, den Frieden und die Freundschaft.

24
12
2022
0
Symbolbild: Weihnachten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Weihnachten steht vor der Tür. Jedes Jahr stellen sich Muslime die Frage, ob sie ihren christlichen Nachbarn zu Weihnachten gratulieren dürfen oder nicht. IslamiQ hat die Antwort.

17
12
2022
Symbolbild: Weihnachten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muslimische Vertreter beglückwünschen ihre Mitmenschen zum Weihnachtsfest und betonen den Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie.

24
12
2021
Symbolbild: Weihnachten © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muslimische Vertreter beglückwünschen ihre christlichen Mitmenschen zu Weihnachten und betonen den Zusammenhalt in Krisenzeiten.

24
12
2020
Screenshot aus dem Edeka-Werbespot © YouTube, bearbeitet by iQ.

Mit einem aktuellen Werbespot zur Weihnachtszeit will Edeka für Vielfalt werben und sorgt für großes Aufsehen. Zuvor sorgte Edeka aber mit einem Rassismus-Vorfall für Schlagzeilen.

15
12
2020
Weihnachtsessen für Obdachlose

In Lissabon haben Muslime in der Zentralmoschee ein Weihnachtsessen für Obdachlose verteilt. Damit setzen sie ein Zeichen für ein friedliches Miteinander.

30
12
2019
0
Weinachten

Vertreter islamischer Religionsgemeinschaften beglückwünschen alle Christen zu Weihnachten. Entgegen aller Probleme, wie der steigenden Islamfeindfeindlichkeit, seien die gemeinsamen Werte wie Liebe und Mitgefühl von allen hochzuhalten.

24
12
2017

Französische Muslime haben mit einem symbolischen Akt ihre Solidarität mit ihren christlichen Mitbürgern gezeigt. Sie haben eine eine christliche Mitternachtsmesse an Heiligabend bewacht.

26
12
2015
0
KaMa Photography

Die Vorsitzenden der IGMG und der DITIB haben anlässlich des Weihnachtsfestes Grußworte veröffentlicht. Im Vordergrund stehen gesellschaftlicher Zusammenhalt und Mitgefühl.

25
12
2015
0