Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Weiterbildung

Imame, Imamausbildung, Weiterbildung

In Zürich startet eine Weiterbildung speziell für muslimische Betreuer und Imame. 2022 beginnt soll der erste Ausbildungslehrgang starten.

02
05
2021
0
Universität Genf © Shutterstock

Die Universität Genf unterbricht nach nur einem Jahr das Weiterbildungsprogramm für Imame. Grund seien zu wenig Einschreibungen. Das Programm wird vom Kanton finanziert und soll nun auf regionaler Ebene angeboten werden.

15
01
2019
Studiengang, Universität Osnabrück

Das IIT Osnabrück startet in Kooperation mit dem Berliner Museum für islamische Kunst ein Weiterbildungsprogramm zum Thema „Jugendarbeit und Extremismusprävention in den Moscheegemeinden“. Die kulturelle Bildung ist ein neuer Schwerpunkt in der Weiterbildung.

11
11
2015
0
Studiengang, Universität Osnabrück

Das Osnabrücker Institut für Islamische Theologie startet erneut das bundesweite Weiterbildungsprogramm „Jugendarbeit in den Moscheegemeinden und Extremismusprävention“. Das Programm richtet sich insbesondere an Imame und muslimische Seelsorger.

29
10
2015
0

Die Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt plant mehr Weiterbildungen zum Thema Islam, insbesondere an Schulen. Experten sehen noch viel Unwissenheit und Angst vor dem Islam.

18
08
2015

Ein neues Weiterbildungsprogramm für Imame und seelsorgerisches Personal in Moscheegemeinden startet im Januar 2015 am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (IIT). Schwerpunkte der Weiterbildung sind Jugendarbeit in Moscheegemeinden und Prävention von religiösem Extremismus.

07
10
2014

Die Universität Osnabrück hat ein Weiterbildungsangebot für Imame und Seelsorger/innen eingestellt, weil die Anschlussfinanzierung nicht geklärt wurde. Dabei sind solche Projekte besonders wichtig und stehen auch im Fokus der Integrationsarbeit.

05
10
2013
0