Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Wissen

Eine Studie an der Humboldt-Universität zu Berlin verweist auf weitgehende Akzeptanz von Vielfalt in der Hamburger Bevölkerung – gemessen an Einstellungen gegenüber Muslimen. Jedoch sind die Zustimmungswerte zu anti-muslimischen Vorurteilen auch in der offenen und liberalen Hansestadt weiterhin hoch.

29
09
2014
0

Im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza gehen wir dem Thema „Islamische Philosophie“ nach und sprechen über Theologie, Gottesbild, Erkenntnis und Sinn des Lebens.

07
09
2014

Freitagspredigten 20.06.2014

Fitra, Zakat, Erziehung, Verwandtschaft

Unterschiedlichen Themen widmen sich die muslimischen Religionsgemeinschaften in dieser Woche. So machen sie auf die Fitra und Zakat aufmerksam, die Grundlagen einer guten Erziehung und die Bedeutung und Pflege von verwandtschaftlichen Beziehungen.

20
06
2014
0

Freitagspredigten 13.06.2014

Wissen, Ehe, Worte

Die muslimischen Religionsgemeinschaften widmen sich in dieser Woche völlig unterschiedlichen Themen. So machen sie auf den Wissenserwerb, die Weitergabe dieses Wissens, die Eheschließung und die Ehe, Worte und Sprache aufmerksam.

13
06
2014
0

Der kulturelle Schatz Malis – Zeugnisse der islamischen Kultur – ist in Gefahr. Mehr als 270.000 Manuskripte und Bücher, die 2012 wegen der Extremisten im Norden des Landes in die Hauptstadt geschmuggelt wurden, müssen restauriert und digitalisiert werden.

08
04
2014

Eine umfassende Erziehung ist ein großes Geschenk. Diese ist wichtig für den Erwerb von Wissen, für die Charakterbildung und die Orientierung im Leben. In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ geht es daher heute um das Thema Erziehung.

06
04
2014
0

Freitagspredigten 21.03.2014

Frieden, Wissen, Takva, Rassismus

Welche Bedeutung hat der islamische Friedensgruß? Welche Stellung hat das Wissen im Islam? Was ist der Maßstab bei Allah? Und was denken Muslime in Bezug auf Rassismus? Fragen und Antworten gibt es in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften.

21
03
2014
0

Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Wissenserwerb und der Weitergabe dieses Wissens aus der Sicht des Islam. Dabei spielt auch die Vernunft des Menschen eine besondere Rolle.

02
02
2014
0

Die sogenannten Türkentaufen waren im Zeitalter des Barock, also im 17. und 18. Jahrhundert gesellschaftliche Großereignisse. Die Sieger brachten ihre „Kriegsbeute“ mit. Durch ihre Taufe wollte man nochmals den „Sieg über die Ungläubigen“ in aller Öffentlichkeit demonstrieren. Das Paradox ist, das dabei die Religion eigentlich kaum eine Rolle spielte.

02
01
2014

Freitagspredigten 15.11.2013

Arbeit, Jenseits und Gesprächskreise

Die islamischen Religionsgemeinschaften setzen in dieser Woche unterschiedliche Schwerpunktthemen in ihren Freitagspredigten. So wird über nützliche Arbeit, das Jenseits und den Sinn von Gesprächszirkeln gepredigt.

15
11
2013
0