Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Wissenschaft

Muslimische Entdeckungen und Erfindungen

Schule und Bildung

In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um Landwirtschaft und Handel. Der Handel zwischen den drei Kontinenten Afrika, Asien und Europa trug dazu bei, dass die islamische Welt 1200 Jahre lang als Wissens-, Macht- und Forschungszentrum galt.

12
04
2015
0

Muslimische Entdeckungen und Erfindungen

Das Herz der Wissenschaft: Moschee-Universitäten

In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um die Idee hinter Moschee-Universitäten und ihre Wichtigkeit.

29
03
2015
0

Einem Islamwissenschaftler aus Hamburg wurden hohe Forschungsgelder bewilligt, um die islamischen Vorstellungen über pränatales Leben zu erforschen.

27
03
2015
0

Muslimische Entdeckungen und Erfindungen

Die Madrasa – eine Hochburg der Bildung

In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um die Entwicklung des Madrasa-Systems unter seldschukischer und osmanischer Herrschaft.

15
03
2015
0

Auf der Tagung des Theologischen Forums Christentum-Islam wurden in Stuttgart drei Essays mit dem Nachwuchswissenschaftspreis zum Thema christlich-islamischer Dialog ausgezeichnet.

09
03
2015
0

Muslimische Entdeckungen und Erfindungen

Meister der Mathematik

In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um die Errungenschaften muslimischen Wissenschaftler in der Mathematik.

08
03
2015

Muslimische Entdeckungen und Erfindungen

Râzî und Kindî – zwei muslimische Forscher der Chemie

In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um die beiden Wissenschaftler Râzî und Kindî, die unersetzliche Werke auf dem Bereich der Chemie veröffentlichten.

01
03
2015
0

Muslimische Entdeckungen und Erfindungen

Dschâbir ibn Hayyân, „Vater der Chemie“

In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um den Wissenschaftler Dschâbir ibn Hayyân, der als „Vater der Chemie“ bezeichnet wird.

22
02
2015
0

Der Islamwissenschaftler Michael Kiefer fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem gewaltbereiten Salafismus. Die oberflächlichen Präventionsstrategien der Sicherheitsbehörden lehnt er ab.

18
02
2015

Muslimische Entdeckungen und Erfindungen

Kaffee und Uhren

In dem ersten Beitrag der IslamiQ-Artikelserie „Muslimische Entdeckungen und Erfindungen“ geht es um zwei Dinge, die jeder aus dem Alltag kennt: Kaffee und Uhren.

01
02
2015
0