Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Wolfgang Benz

Historiker Wolfgang Benz © Privat, bearbeitet by iQ.

Der renommierter Historiker Wolfgang Benz kritisiert irreführende Begriffe wie „Islamkritik“, mit denen man Hetze gegen Muslime betreibe.

11
10
2020
Wolfgang Benz

Der renommierte Historiker Wolfgang Benz äußert seine Zweifel an einem Beauftragten gegen Islamfeindlichkeit und warnt vor Symbolpolitik.

28
02
2019
Historiker Wolfgang Benz und die Frage; sind Muslime wirklich die neuen Juden? © privat

Der Historiker Wolfgang Benz sieht keine Zunahme antisemitischer Haltungen in Deutschland. Dagegen sei die Sensibilität für Antisemitismus gewachsen.

05
02
2019
Wolfgang Benz

In Chemnitz kamen am Montagabend 65.000 Personen unter dem Motto #wirsindmehr zusammen. Eine Reaktion auf den Terror, der von Rechten ausging. Historiker Wolfgang Benz ist der Meinung, dass es nach #wirsindmehr weitergehen muss.

05
09
2018
0
Historiker Wolfgang Benz und die Frage; sind Muslime wirklich die neuen Juden? © privat

Interview mit Wolfgang Benz

„Muslime sind nicht die neuen Juden“

Wolfgang Benz ist renommierter Historiker und Antisemitismusforscher. Im IslamiQ-Interview erklärt er, warum der Bundestagseinzug der AfD einen Demokratieverlust für Deutschland bedeuten kann, welche Parallelen die AfD zur NSDAP aufweist und ob Vergleiche dieser Art passend sind.

05
11
2017
wtc_memorial

Die Terroranschläge vom 11.September jähren sich diesen Monat zum fünfzehnten mal. Wie sich die Sicht auf Muslime seit dem verändert hat, erläutern verschiedene Muslime, Journalisten und Rassismus-Experten.

07
09
2016

„Rettet die abendländische Kultur. Wählt CDU“, hieß es 1949 auf Wahlplakaten der Adenauerpartei. Heutzutage hat sich die AfD das Abendland auf die Fahnen geschrieben, um den Islam zu attackieren. Eine Begriffserklärung.

23
06
2016

Der Historiker Wolfgang Benz warnt auf der Frankfurter Messe vor der zunehmenden Hetze gegen den Islam.

16
10
2015

Interview mit Wolfgang Benz

„Da lässt sich vieles eintüten“

Seit Wochen ziehen Pegida-Demonstranten durch die Straßen und wollen das „Abendland“ retten. Doch was bedeutet dieser Begriff? Antisemitismusforscher Wolfgang Benz erklärt, wieso das Abendland ein Mythos ist. Das Gespräch führte Christoph Arens (KNA)

06
01
2015
0

Zu antisemitischen Ausfällen auf pro-palästinensischen Demonstrationen hat sich auch der Historiker Wolfgang Benz geäußert. Er sieht keine „neue Qualität“ beim Antisemitismus in Deutschland. Was jedoch zunehme sei, dass die Stimmung gegenüber Israel immer schlechter werde.

23
07
2014
0