Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Zentralrat der Muslime

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) wehrt sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe durch den Zentralrat der Juden. Der Islam sei „strukturell antirassistisch“, betont der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek und mahnt zu einer Unterscheidung zwischen legitimem Protest gegen israelische Kriegspolitik und Antisemitismus.

06
08
2014
0

Deutsche Islam Konferenz

Auf einen dritten Anlauf zur DIK

Warum haben die ersten beiden Anläufe zur Deutschen Islam Konferenz nicht funktioniert und was macht Innenminister Thomas de Maizière jetzt besser? Engin Karahan analysiert die Neuauflage der Deutschen Islam Konferenz und erklärt, wie sie ein Erfolg werden kann.

14
04
2014
0

Um die Neuausrichtung und das neue Programm für die zuletzt ins Stocken geratene Deutsche Islam Konferenz zu beschließen, treffen sich Innenminister Thomas de Maiziére und Vertreter muslimischer Religionsgemeinschaften und Verbände am Montag in Berlin.

23
03
2014
0

Neuregelung des Körperschaftsrechts in NRW

Auch Zentralrat sieht Gesetzesentwurf kritisch

Weitere Kritik an dem Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Körperschaftsrechts in NRW. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, sieht den Gleichheitsgrundsatz verletzt. Zuvor hatten bereits DITIB, IGMG und Islamrat sich kritisch über den Gesetzesentwurf geäußert.

22
03
2014
0

In Hessen wurde der erste Landesverband des Zentralrats der Muslime (ZMD) gegründet. Die Gründung ist ein neuer Schritt hin zu einem strukturellen Wandel der Organisation. Unterdessen bekam der ZMD hohen Besuch in päpstlichem Auftrag.

11
03
2014
0

Muslimische Spitzenvertreter haben sich für eine neue Islampolitik in Deutschland ausgesprochen. Es wird gefordert, alle relevanten muslimischen Akteure miteinzubeziehen die Verantwortung für das Thema Islam dem Innenministerium zu entziehen.

09
11
2013
0

Muslimische Studenten, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein neues zinsfreies Darlehen der Islamic Developing Bank bewerben. Voraussetzung sind u. a. das Vorliegen einer Bedürftigkeit und aktives Engagement.

06
10
2013

Das Urteil des Bundesverwaltungsgericht zum koedukativen Schwimmunterricht führt zu Kontroversen – auch unter Muslimen. Während der Zentralrat der Muslime das Urteil begrüßt, kritisiert die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş die Leipziger Richter.

12
09
2013
0

Eine neue Veranstaltungsreihe des Zentralrats der Muslime in Deutschland soll den interreligiösen und interkulturellen Dialog fördern. Zum Auftakt begrüßt der Zentralrat Sigmar Gabriel zum Gespräch.

24
06
2013
0

Tag der Organspende

Organspenden retten Leben

Nach Skandal um Manipulation bei Organtransplantationen ist die Zahl von Organspenden in Deutschland deutlich gesunken. Eine neue Kampagne des Gesundheitsministeriums soll Abhilfe schaffen. Auch Muslime und Religionsgemeinschaften beschäftigen sich intensiv mit dem sensiblen Thema.

01
06
2013
0