Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: ZIT

Das Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster übernimmt Islam-Archiv

Die Universität Münster erhält das Islam-Archiv mit rund 6000 Titeln über das muslimische Gemeindeleben in Deutschland. Bislang war das Archiv in Soest beheimatet.

08
07
2017

Die Unversität Münster bekommt eine Juniorprofessur für Schiitische Studien gestiftet. Stifter ist ein Berliner Verein. Mit der Stiftungsprofessur wird der Standort Münster als eines der vom Bund geförderten Zentren für das Fach „Islamische Studien“ gestärkt.

23
12
2014
0

Kölner Erzbischof Kardinal Woelki fordert von Christen und Muslimen ein stärkeres soziales Engagement. Gerade Christen und Muslime müssten ihr Herz bei den Armen haben, sagte Woelki.

13
11
2014
0

DITIB-Generalsekretär Bekir Alboğa hat eine Lehrtätigkeit am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster (ZIT) aufgenommen. Dies sorgt für Unmut. Alboğa spricht von einer privaten Entscheidung. Unterdessen gibt es auch Bewegung im Streit zwischen KRM und ZIT.

21
10
2014

Der muslimische Religionsphilosoph Dr. Milad Karimi forderte, im Streitgespräch mit Judaistin Talabardon und Soziologin Hinterhuber, von Muslimen die Auseinandersetzung mit Juden und Christen.

24
04
2014

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) wird für eine befristete Zeit den theologischen Beirat am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) an der Universität Münster stellen. Damit wird der KRM auch wie eine Religionsgemeinschaft behandelt. Ungelöst bleibt der Konflikt um Prof. Mouhanad Khorchide.

24
04
2014
0

Ist der Streit zwischen Universität Münster und Koordinationsrat der Muslime um das Zentrum für Islamische Theologie bald beendet? Im Konflikt um den konfessionellen Beirat scheint sich ein Kompromiss abzuzeichnen.

20
04
2014
0

Im Integrationsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags hat sich der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Helmut Dockter, zum aktuellen Stand der Gespräche zwischen KRM, Ministerium und ZIT geäußert. Dabei machte Dockter auf die verfassungsmäßige Ordnung aufmerksam und betonte die Deutungshoheit von Religionsgemeinschaften bei Glaubensfragen.

31
03
2014
0

Bei den fünf vom Bund geschaffenen Zentren für Islamische Theologie an Deutschen Universitäten wirken die muslimischen Religionsgemeinschaften mal mehr, mal weniger mit. Dabei hatte der Wissenschaftsrat vor den Gründungen angeregt, die Religionsgemeinschaften mitbestimmen zu lassen. An einigen Standorten ist auch die Verfassungsmäßigkeit der Regelungen umstritten.

07
03
2014
0

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM), die Landesregierung in NRW und die Universität Münster haben sich auf einen „runden Tisch“ zur Lösung von schwelenden Konflikten verständigt. Ziel sei es, die Islamische Theologie an einer Universität in NRW fest zu verankern.

05
02
2014
0